Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Es ist genau 100 Jahre her, da fassten zwei Schwestern den Entschluss, außerehelichen Kindern eine Heimat zu schenken. ?Jedidja? nannten sie ihr Heim auf der heutigen Lützowstraße in Leipzig ? ?geliebt von Gott?. Unzählige Kinder fanden in diesem und in weiteren Häusern ? dann auch in Zwenkau und Markkleeberg ? ein Zuhause, Annahme und Zuwendung.
An die wechselvolle Geschichte erinnerte das Jugendhilfezentrum Leipziger Land der Kinderarche Sachsen in einer Festveranstaltung zum 100-jährigen Jubiläum am vergangenen Mittwoch. Vor zahlreichen Gästen ließ Einrichtungsleiterin Christine Gerike die vergangenen Jahrzehnte Revue passieren. ?Was sich über all die Jahre nicht geändert hat, ist das intensive Bestreben, einen Ort der Geborgenheit für die Kinder zu schaffen?, sagte sie. In seiner kurzen Ansprache dankte Kinderarche-Vorstand Matthias Lang den Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz für die Kinder und Jugendlichen, und auch Ines Lüpfert vom Jugendamt Landkreis Leipzig bedankte sich bei allen für die intensive Arbeit und wünschte weiter gutes Gelingen.
Insgesamt 25 Kinder werden derzeit in zwei Wohngruppen in Markkleeberg und in der Tagesgruppe Großdalzig betreut. Zum Fest am Mittwoch unterhielten sie die Gäste mit einem bunten Tüchertanz, einem köstlichen Sketch und Jonglage. Im Rahmen der Festveranstaltung erhielten außerdem die nächsten drei kinderfreundlichen Sachsen ihren Kinderarche-Oskar für ihr Engagement: Thomas Zeligmann aus Pirna, der Heimkindermotorradausfahrten organisiert, Inge Wilk aus Burkhardswalde, die jeden Morgen die Grundschüler an der Bushaltestelle begleitet, und Kinderspielstadt-Organisatorin Beate Thiele aus Großenhain.
Noch bis November zeichnet die Kinderarche Sachsen jeden Monat drei besonders kinderfreundliche Menschen mit dem Kinderarche-Oskar aus. Wer noch einen kinderfreundlichen Sachsen vorschlagen will, kann dies online unter www.kinderfreundliche-sachsen.de tun.