Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Es ist Sonnabend, 10 Uhr, in den Weinbergen rechts und links der Spitzhaustreppe liegen mächtige Reste von Schnee, und am Bismarckturm stehen drei Jugendliche und blasen ihren Atem in die ein Grad kalte Luft. ?Nehmt die Treppe das erste Mal ganz ruhig?, rät Falk Beyer, ?damit ihr ein Gefühl für sie bekommt.? Die jungen Menschen wohnen im Kinder- und Jugendheim Crimmitschau. Früh am Morgen sind sie in einen Bus gestiegen, um in Radebeul für den 9. Sächsischen Mount-Everest-Treppenmarathon zu trainieren.
Es sind nur noch knapp zwei Wochen, bis auf der Spitzhaustreppe wieder ein extremes Spektakel ausgetragen wird. Insgesamt 60 Alleingänger wollen in 24 Stunden die 397 Stufen der Treppe 100 Mal bezwingen und damit in Strecke und Höhenmetern den höchsten Berg der Welt unter die Füße nehmen. 15 Dreierseilschaften teilen sich die 100 Runden zu dritt, in drei Touristenstaffeln kämpfen 100 Läufer um die beste Zeit. Eine dieser drei Staffeln besteht aus 100 Kindern, Jugendlichen, Erziehern und Freunden der Kinderarche Sachsen, die sich nun schon zum sechsten Mal auf die Treppe traut. Dabei geht es Kinderarche-Chef Matthias Lang aber nicht um den Sieg. ?Für unsere Jungen und Mädchen ist es wunderbar, wenn sie spüren, dass sie gemeinsam den höchsten Berg der Welt erklommen haben?, sagt er. ?Das ist gut fürs Selbstbewusstsein und für den Teamgeist.?
Sindy, die im ?Haus Kleeblatt? der Kinderarche in Kamenz wohnt und in diesem Jahr schon zum vierten Mal in der Staffel mitmacht, bestätigt das auf ihre Art: ?Es ist total anstrengend, die Treppe hochzusteigen, aber wenn man es geschafft hat, dann ist man so stolz auf sich selbst und kann sich oben auf die Schulter klopfen.? Und auch Erzieherin Anja Riedel, die in diesem Jahr zum ersten Mal auf die Treppe geht, findet die Idee einer Kinderarche-Staffel toll: "Es ist schön, dass die Kinder und Erzieher aus den verschiedenen Regionen sich zum Wettkampf treffen und gemeinsam etwas Großes schaffen", sagt sie. "Das zeigt uns: Gemeinsam sind wir stark."
Zum 9. Sächsischen Mt. Everest Treppenmarathon starten die Alleingänger am 20. April, 16 Uhr, der Startschuss für die Dreierseilschaften fällt 22 Uhr, und die Touristenstaffeln beginnen um Mitternacht. Das Ende des Rennens ist am 21. April, 16 Uhr, die Siegerehrung nimmt 16.30 Uhr der Radebeuler OB Bert Wendsche vor. Wir freuen uns über viele Zuschauer, Fans und Anfeuerer an der Treppe!