Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Hohen Besuch erhielt unsere Integrative christliche Kita ?Riesenzwerge? als eine der zehn besten Kitas der 2. Stufe im Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerb. Die Landschaftsarchitektinnen Barbara Kroll und Marion Brod-Kilian, Projektkoordinatorin Eileen Hornbostel, Lydia Meßmer-Hauser, Fachberatung Landesjugendamt, sowie Lioba Triquart aus dem Sächsischen Kultusministerium waren am Mittwoch in Radebeul vor Ort, um den Kita-Garten genau unter die Lupe zu nehmen.
Als Fachjury besuchen sie derzeit alle zehn Gewinner der 2. Stufe, um im Anschluss unter ihnen die drei Landessieger des 6. Kinder-Garten-Wettbewerbs zu küren.
Im Garten der Kita ?Riesenzwerge? schauten sich die Gutachterinnen interessiert um und zeigten sich begeistert von der differenzierten Gestaltung mit kleinen Nischen, zum Beispiel der neu entstandenen Kinderküche unter freiem Himmel. Auch die zahlreichen Spielmöglichkeiten rund um Sandkasten, Hügel und Klettermikado lobten sie. Außerdem gaben sie Tipps, wo noch weitergearbeitet werden kann, etwa bei der Begrünung der Fluchttreppe oder der Zugänglichkeit des Naschgartens.
Die Integrative christliche Kita ?Riesenzwerge? hatte sich mit dem Projekt ?Garten der Sinne? für den Wettbewerb qualifiziert. ?Unser Ziel ist es, dass die Kinder in ihrem Garten mit allen Sinnen Erfahrungen sammeln und vielfältige Lernanreize finden?, sagt Kita-Leiterin Julia Kretschmar.
Die Prämierung der drei Landessieger ist im Rahmen eines Abschlussfachtages im Oktober geplant. Das genaue Datum sowie die Art der Durchführung stehen aufgrund der Corona-Auflagen derzeit noch nicht fest.
Zum Hintergrund:
Innerhalb von zwei Jahren wird der Sächsische Kinder-Garten-Wettbewerb in einem dreistufigen Verfahren durchgeführt. Im Rahmen der 1. Stufe erfolgt die Auswahl von 30 Kitas, die ein Preisgeld von 400 Euro erhalten. In der 2. Stufe werden zehn Einrichtungen mit je 1.000 Euro ausgezeichnet und am Ende des Wettbewerbs werden drei Landessieger gekürt, die je 2.500 Euro erhalten.
Der Kinder-Garten-Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Kultus, Christian Piwarz, und wird durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus in Kooperation mit dem Kommunalen Sozialverband Sachsen und der IKK classic gefördert. Projektträger ist die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.