Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
?Vorhang auf für den Kinderarche-Oskar? hieß es am Freitagabend auf dem Theaterkahn in Dresden. Bereits zum fünften Mal zeichnete die Kinderarche Sachsen Menschen für besonders kinderfreundliches Handeln aus. Da ist der Student der Werkstoffwissenschaften Christian Schulze (27), der an seinen Wochenenden regelmäßig Jungen und Mädchen im Kinder- und Jugendheim Crimmitschau Nachhilfe gibt. Da ist Angelika Beger (59), die vor zwei Jahren in Dresden-Laubegast ihr ?Malspiel? eingerichtet hat und dort Kinder im freien Ausdrucksmalen, mit Maltherapie und einfühlsamen Gesprächen begleitet. Und da ist Olaf Kossack (40), der es innerhalb von fünf Jahren geschafft hat, die Kinder- und Jugendarbeit im TSV Kunnersdorf deutlich zu beleben.
Aus insgesamt 28 Vorschlägen zu kinderfreundlichen Sachsen hat eine Jury aus Fachleuten und Jugendlichen diese drei Preisträger gekürt. Sie nahmen ihren Oskar für besonders kinderfreundliches Handeln aus den Händen von Kabarettist Uwe Steimle entgegen, der mit seinen witzigen Beiträgen für viel Heiterkeit sorgte.
Einen vierten Oskar erhielt David Maddox, der mit 558 Stimmen als Sieger aus dem Online-Voting um den Publikumspreis hervorgegangen war. Der Inhaber einer Dresdner Kampfsportschule gibt Selbstverteidigungskurse für Kinder, stärkt ihr Selbstbewusstsein und ihre Persönlichkeitsentwicklung. Drei seiner jungen Tigers zeigten im Rahmen der Preisverleihung auf eindrucksvolle Weise, was sie bei David Maddox alles lernen.
Auch die Zweit- und Drittplatzierten im Voting, Gordian Krahl aus dem LeoClub Bautzen und die Radebeuler Schwimmlehrerin Andrea Janus, wurden für ihr Engagement gewürdigt. Zum zweiten Mal vergab die Kinderarche Sachsen außerdem einen Vereins-Sonderpreis. Landtags-Vizepräsidentin Andrea Dombois überreichte ihn an den Spielmannszug Kleinröhrsdorf, der sich durch eine besonders ausgeprägte Nachwuchsarbeit auszeichnet.
Kinderfreundlichkeit in Sachsen hat viele Gesichter, betonte Kinderarche-Vorstand Matthias Lang. ?Mit dem Kinderarche-Oskar wollen wir dieses Engagement gern einmal ins Rampenlicht rücken.? Wie im Vorjahr steht die Kampagne unter Schirmherrschaft von Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich.
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière, der den Kinderarche-Oskar 2014 und 2015 überreicht hatte, wandte sich mit einem aufgezeichneten Gruß an die Preisträger und bedankte sich für ihr Engagement. ?Ich hoffe, dass sich diese Geschichte in Sachsen verbreitet: dass die Hilfe für den anderen besser ist als Wut oder Kritik oder Hass gegenüber anderen?, sagte er in seiner Video-Botschaft.
Ein ganz besonderes Geschenk hatte Jörg Wolfram im Gepäck: Der Leipziger Banker war im Rahmen des Projektes "Ich geh stiften" über 1.000 Kilometer durch ganz Deutschland gewandert mit dem Ziel, Geld für drei Vereine der Kinder- und Jugendhilfe zu "erlaufen". Ronja aus der Wohngruppe Weinberghaus bedankte sich mit einem Kinderarche-Wanderstiefel für die großzügige Spende in Höhe von 5.000 Euro, die auch in die jährliche Harzwanderung der Wohngruppe fließen wird.
Das Programm auf dem Theaterkahn gestaltete auch die Kinderarche-Band "Klangspiel" sowie Maxi aus dem Mutter-Kind-Haus Leubnitz musikalisch mit. Zum Abschluss verliehen alle Gäste mit dem Kanon "Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten" dem Kerngedanken des Kinderarche-Oskars musikalisch Ausdruck, ehe sie im Restaurant "Kahnaletto" und in der Schiffsbar noch Zeit für Genuss, Begegnung und Austausch fanden.
Wir sagen: Vielen Dank all denen, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben! Und vielen, vielen Dank allen, die sich für Kinder in Sachsen stark machen!