Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
?Kann man eigentlich auch süchtig nach Füßen sein?? Diese Frage sorgte gestern für große Heiterkeit in der Wohngruppe Lichtenstein. Dabei ging es um ein ernstes Thema: Die Kinder und Jugendlichen erlebten den Kickoff für das neue Präventionsprojekt ?Unabhängig: Stark und selbstbewusst ins Leben?. Gemeinsam mit Referent Stefan Tomesch werden sie sich in den nächsten zwei Jahren intensiv mit dem Thema Sucht auseinandersetzen.
Ziel des gemeinsamen Gesundheitsförderungs-Vorhabens von Kinderarche Sachsen und Verband der Ersatzkassen (vdek) ist die Vermeidung bzw. Reduzierung von Suchtproblemen bei jungen Menschen. Zum Auftakt gestern ging es jedoch zunächst um ein erstes Kennenlernen. So stellten sich die Projektkoordinatorin Anja Helfrich und der mobile Drogenberater Stefan Tomesch den Mädchen und Jungen vor und standen für alle möglichen Fragen zur Verfügung. ?Mir geht es vor allem darum, dass ihr vorbereitet seid, wenn ihr in Situationen kommt, in denen ihr eine Entscheidung treffen müsst?, betonte Stefan Tomesch.
Die Wohngruppe Lichtenstein ist eine von fünf Kinderarche-Einrichtungen, die sich am Projekt beteiligen. Auch Kinder, Jugendliche und Fachkräfte in Reichenbach, Lichtenberg, Burgstädt und Kamenz starten jetzt ins Projekt. Damit die erarbeiteten Inhalte nachhaltig wirken, soll während der Projektlaufzeit ein trägereinheitlicher Fachstandard zur Suchtprävention entwickelt werden. Im Rahmen des Vorhabens werden externe Referenten an den fünf Projektstandorten gemeinsam mit den Gruppen zunächst Verhalten und Verhältnisse vor Ort erfassen, um dann passende Angebote für die Kinder und Jugendlichen abzuleiten. Um das vermittelte Wissen zu festigen, ist auch ein Wochenendworkshop geplant.