Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Die drei Landessieger des 6. Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerbs stehen fest: Am 8. Oktober zeichnete Kultusminister Christian Piwarz als Schirmherr des Wettbewerbs in einer kleinen Festveranstaltung den Evangelischen Kindergarten ?Regenbogen? (Dresden), die Christliche Kita ?Kastanie? (Oelsnitz) und die Kita ?Am Fuchsbau? (Dohna) aus. Die Evangelische Kita Ebersbach (Landkreis Görlitz) erhielt einen Sonderpreis.
?Ich freue mich für die vier Preisträger?, sagt Julia Kretschmar von unserer Integrativen christlichen Kita ?Riesenzwerge?, die es unter die zehn besten Kitas der 2. Runde geschafft hatte. ?Auch ohne Preis gehen wir als Gewinner hervor?, betont sie.
Im Laufe des gesamten Prozesses, so Kretschmar, habe sie wertvolle Anregungen zur Gestaltung des Gartens erhalten, sich mit anderen Kitas ausgetauscht, Hinweise und Tipps von der Fachjury erhalten. ?Die Botschaft für uns ist klar: Wir werden auch weiter in die Spur gehen, unseren Garten naturnah zu gestalten, damit die Kinder hier mit allen Sinnen Erfahrungen sammeln und vielfältige Lernanreize finden können.?
Vom Preisgeld der 2. Stufe wird die Kita nun ? wie es die Jury angeregt hatte ? eine natürliche Abgrenzung des Schaukelbereichs gestalten. Inwieweit der Vorgarten intensiver genutzt werden kann, prüft das Team der Kita noch. Großes Lob erhielt die Kita von der Jury für die Gestaltung des Spiel- und Kletterhügels und die vielen kleinen Nischen im Garten. Auch die intensive Nutzung des Außengeländes bereits am Vormittag erwähnte die Jury als bemerkenswert.
?Ich würde jedem empfehlen, sich am Kinder-Garten-Wettbewerb zu beteiligen?, sagt Julia Kretschmar deshalb. ?Nicht unbedingt, um den Preis zu gewinnen, sondern weil man unheimlich viel Input und Inspirationen über den eigenen Tellerrand hinaus erhält und sich bei anderen im besten Sinne abschauen kann, was einem selbst vielleicht nicht eingefallen wäre.?
Zum Hintergrund:
Innerhalb von zwei Jahren wird der Sächsische Kinder-Garten-Wettbewerb in einem dreistufigen Verfahren durchgeführt. Im Rahmen der 1. Stufe erfolgt die Auswahl von 30 Kitas, die ein Preisgeld von 400 Euro erhalten. In der 2. Stufe werden zehn Einrichtungen mit je 1.000 Euro ausgezeichnet und am Ende des Wettbewerbs werden drei Landessieger gekürt, die je 2.500 Euro erhalten.
Der Kinder-Garten-Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Kultus, Christian Piwarz, und wird durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus in Kooperation mit dem Kommunalen Sozialverband Sachsen und der IKK classic gefördert. Projektträger ist die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V.
Prämiert werden vielseitig und naturnah gestaltete ?Kinder-Gärten?, die zahlreiche Anregungen, Herausforderungen und Momente zum Spielen und Entdecken, Beobachten und Begreifen bereit halten. Das Wettbewerbsmotto soll dazu anregen, den ?Kinder-Garten? als nachhaltigen Bildungsraum mit vielen kleinen und großen Händen zu planen und zu gestalten.