Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Kinder schaffen Kunstwerke in den Ferien

23. Februar 2016

Der Steinsaal der Wach?schen Villa in Radebeul hat sich in den Ferien in ein Atelier verwandelt. Auf dem großen Tisch in der Mitte stehen Stifte, Farben und Pinsel, daneben liegen Skizzen und aufgespannte Seidentücher. Drum herum arbeiten Jungen und Mädchen aus verschiedenen Wohngruppen der Kinderarche Sachsen ganz konzentriert an ihren Kunstwerken. So beugt sich Dennis gemeinsam mit einer Praktikantin über ein großes Strandbild, zieht sorgfältig die Linien nach, neigt den Kopf zur Seite, schaut kritisch, setzt den Pinsel wieder auf. Alex aus dem Weinberghaus Radebeul experimentiert mit Kohle und Sarah setzt kleinste Bleistiftmuster aneinander. Maria ist dabei, für ihre Tochter ein Tuch zu bemalen, natürlich mit Wunschmotiven.

Das Ferienkunstprojekt im Winter ist inzwischen eine gute Tradition in der Kinderarche geworden: Gemeinsam mit zwei Kunsttherapeuten zeichnen, malen und gestalten die Kinder eine Woche lang kleine Kunstwerke für sich und für ihre Einrichtungen. In diesem Jahr probierten die Mädchen und Jungen, wie man auf Seide malen kann. Sie waren fasziniert, wie die Farben auf dem Stoff ineinander gelaufen sind und dabei wunderschöne Muster entstanden. 

?Wir geben den Kindern keine Themen vor?, sagt Kunsttherapeutin Anne Pinkert. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Peter Pit Müller hat sie eine Woche lang etwa 30 Kindern, Jugendlichen und Müttern aus Wohngruppen in Radebeul, Seyde und Niederbobritzsch Anregungen gegeben, Farben gemischt, Techniken erklärt. In der knappen Woche sind beachtliche Kunstwerke entstanden, die nun in den Zimmern der Kinder die Wände schmücken oder als Geschenk für gute Freunde gedacht sind.

Das Ferienprojekt ist Teil der kunsttherapeutischen Arbeit in der Kinderarche Sachsen. Diese Form der Therapie soll die Potenziale der Kinder stärken sowie Defizite ausgleichen und abbauen, um ihnen einen besseren Start ins Leben zu ermöglichen. Bereits in der Vergangenheit haben die Kunsttherapeuten bei der Gestaltung der Einrichtungen mitgewirkt und gemeinsam mit den Kindern Cafeteria und Foyer in der Wach?schen Villa in Radebeul künstlerisch gestaltet.