Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Der Steinsaal der Wach?schen Villa in Radebeul hat sich in dieser Woche in ein Atelier verwandelt. Auf dem großen Tisch in der Mitte stehen Farbtuben, Pinsel, Leinwände. Drum herum arbeiten Jungen und Mädchen aus verschiedenen Wohngruppen der Kinderarche Sachsen ganz konzentriert an ihren Kunstwerken. So zaubert Nico aus der Wohngruppe Seyde ein Hundertwasser-Haus auf seine Leinwand. Raffael aus dem Weinberghaus Radebeul zeichnet einen Kampf zwischen einem Grizzlybären und Urzeitmenschen. Und Sindy aus der Radebeuler Mutter-Kind-Gruppe hat ihr kleines Töchterchen auf die Leinwand gebannt.
Das Ferienkunstprojekt im Winter ist inzwischen eine gute Tradition in der Kinderarche geworden: Gemeinsam mit zwei Kunsttherapeuten zeichnen, malen und gestalten die Kinder eine Woche lang kleine Kunstwerke für sich und für ihre Einrichtungen. In diesem Jahr gestalten sie Blätter für den Kinderarche-Kalender 2015, der unter dem Motto ?Die Welt durch Kinderaugen? steht.
Am Dienstag empfingen die Jungen und Mädchen außerdem Besuch im Steinsaal: Klaus Kroner und Alexander Krause von der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Domus Consult waren gekommen, um sich einen Eindruck von der Kunsttherapie zu verschaffen. Ihr Unternehmen hatte im Dezember auf Firmengeschenke verzichtet und stattdessen 500 Euro für die Kunsttherapie der Kinderarche Sachsen gespendet.
Zur Stärkung der kleinen Künstler kam am Mittwoch eine große Fuhre Pizza von Giuseppe Gagliardi nach Radebeul. Der Dresdner Gastronom spendiert den Kinderarche-Kindern mindestens einmal im Jahr Pizza oder Pasta aus seinem Haus. Dieses Mal hat er mit seiner leckeren Salami- und Schinken-Pizza dafür gesorgt, dass die Jungen und Mädchen mit neuer Kraft in den Nachmittag starten konnten.
?Die Kinder sind sehr stolz, wenn sie ihre Werke im Haus sehen und im Kalender wiederfinden?, benennt Gabriele Glenk einen großen Gewinn des jährlichen Ferienkunstprojektes. ?Außerdem ist es gut, wenn sich Mädchen und Jungen aus verschiedenen Wohngruppen hier einmal treffen ? daraus sind schon Freundschaften entstanden, die sonst vielleicht nicht zustande gekommen wären.?
Das Ferienprojekt ist Teil der kunsttherapeutischen Arbeit in der Kinderarche Sachsen. Diese Form der Therapie soll die Potenziale der Kinder stärken sowie Defizite ausgleichen und abbauen, um ihnen einen besseren Start ins Leben zu ermöglichen. Bereits in der Vergangenheit haben die Kunsttherapeuten bei der Gestaltung der Einrichtungen mitgewirkt und gemeinsam mit den Kindern Cafeteria und Foyer in der Wach?schen Villa in Radebeul künstlerisch gestaltet.