Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Kinder- und Jugendheim Burgstädt will wählen!

06. Juli 2021

Am 26. September findet die Bundestagswahl statt. Zeit, um mit unseren jungen Erstwählerinnen und Erstwählern genau hinzuschauen, wohin denn die wichtige Stimme gehen soll. Am Donnerstag startete deshalb unser Projekt ?Wir wollen wählen!? Am Bahnhof Burgstädt besuchten wir die Veranstaltung ?Pizza&Politik? mit dem SPD-Kandidaten Carlos Kasper und dem Landtagsabgeordneten der SPD, Henning Homann.

Bei leichtem Nieselwetter machten wir uns auf dem Weg, die Köpfe voller Fragen und in Vorfreude auf gute Gespräche, Diskussionen und leckere Pizza. Wir wurden sehr freundlich begrüßt, mit Getränken versorgt und konnten uns alle gegenseitig duzen. Nach einer kurzen Vorstellung des 26-jährigen SPD-Kandidaten konnten die Fragen gestellt werden, die den Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf der Zunge brannten. Gestartet wurde mit Fragen unserer Mutter-Kind-WG: zur Altersvorsorge, der Vereinbarung von Arbeits- und Kitazeit und steigenden Lebensmittelkosten bei ungleich steigenden Löhnen.

Michelle aus der Sonnenblumengruppe schloss sich mit den Fragen nach Lohngerechtigkeit auch für Menschen mit Handicap und Schutzräumen für hilfebedürftigen Kindern und Jugendlichen an. Sehr positiv überrascht waren wir, als Henning Homann erklärte, dass er selbst einen wichtigen Verein für ?Careleaver? mit aufgebaut und unabhängige Ombuds- und Beschwerdestellen für Kinder und Jugendliche eingerichtet hat, in denen sich die jungen Menschen Gehör verschaffen können, ernst genommen werden und dies auch an die zuständigen Politikerinnen und Politiker weitergetragen wird.

Florian interessierte sich vor allem für die Herabsetzung des Wahlalters. Nach einer Pizzapause, in der es lockere Gespräche und witzige Momente gab, folgten weitere Fragen, Diskussionen und Erklärungen. Wichtige Themen waren der Klimawandel, Elektromobilität und vor allem soziale Gerechtigkeit. Die beiden Politiker gaben sehr positives Feedback zu den Fragen, nahmen einige Dinge mit als Ansatz für ihre künftige Arbeit, und wir gingen nicht nur satt, sondern auch mit dem Gefühl, angehört zu werden und wichtig zu sein, zurück in unsere Kinderarche. Es folgt ein spannender Sommer, in dem die Politik hoffentlich genauso spannend und greifbar bleibt, wie wir sie heute erleben konnten.