Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Am Freitagmorgen haben sich elf Vertreter der Kinderarche Sachsen mit Freunden und Unterstützern wieder einmal auf den Weg in die Ukraine gemacht. In zwei Kleinbussen fahren sie bis in das kleine Dorf Golowtschinzi, um dem Kinderheim dort zum 90-jährigen Bestehen zu gratulieren. Mit an Bord ist auch Radebeuls OB Bert Wendsche (parteilos), der erstmals mit nach Golowtschinzi fährt. ?Wir wollen als Stadt gern demonstrieren, dass wir die Partnerschaft zwischen der Kinderarche Sachsen und dem ukrainischen Kinderheim sehr begrüßen?, erklärte Wendsche bei der Abfahrt. ?Immerhin wirkt die Zusammenarbeit auch in die Stadt hinein.?
Seit insgesamt 13 Jahren besteht die ?Jugendhilfebrücke Ukraine?, die den sächsischen Verein mit dem Kinderheim im ukrainischen Golowtschinzi verbindet. Im Rahmen der Partnerschaft unterstützt die Kinderarche Sachsen das ukrainische Heim mit Sach- und Geldspenden, regelmäßig verbringen Kinder aus Sachsen ihre Ferien in der Ukraine und umgekehrt.
Während ihres knapp einwöchigen Aufenthalts in der Ukraine erwarten die Gäste aus Sachsen neben der Jubiläumsfeier vor allem viele Begegnungen. ?Wir wollen gemeinsam mit den Kindern im Heim wieder etwas basteln und etwas unternehmen?, erklärt Kinderarche-Vorstand Matthias Lang. Außerdem ist ein Gespräch mit dem Oberbürgermeister von Chmelnitzki geplant, um über die weitere Unterstützung zu sprechen.
Auf der Rückfahrt nehmen die Deutschen vier ukrainische Jugendliche mit, die dann drei Monate lang zu einem Bildungsaufenthalt in verschiedenen Einrichtungen der Kinderarche bleiben, ehe sie in die Ukraine zurückkehren.