Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Kinderarche Burgstädt feiert zehnjähriges Jubiläum

17. Juni 2016

Mit einem fröhlichen Sommerfest hat das Kinder- und Jugendheim Burgstädt am Freitag sein zehnjähriges Bestehen in Trägerschaft der Kinderarche Sachsen gefeiert. Nach einem leckeren alkoholfreien Begrüßungs-Cocktail versammelten sich die über 100 Freunde, Förderer und Wegbegleiter im festlich geschmückten Seitengebäude, wo Einrichtungsleiterin Annett Schreckenbach-Launhardt sie willkommen hieß.

Die beiden jungen Moderatoren Alex und Johnny führten launig durch ein festliches Programm mit Grußworten von Sachsens Umweltminister Thomas Schmidt, Burgstädts Bürgermeister Lars Naumann, Jugendamtsleiterin Heidi Richter und Kinderarche-Chef Matthias Lang. Eine Hip-Hop-Tanzeinlage von vier Mädchen aus den beiden Wohngruppen, ein Auftritt der Tanzschule Köhler-Schimmel und ein witziges Musikprogramm der Mutter-Kind-Gruppe sorgten für begeisterten Applaus.

Nach der Festveranstaltung wartete auf die Besucher ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit einer ganz besonderen Jubiläumstorte. Kinder und Gäste konnten sich gut gestärkt in ein buntes Markttreiben mit Hüpfburg, Bastelangeboten, Kinderschminken und Segwayfahren stürzen. Für interessierte Gäste stand das Haus offen, eine kleine Fotoausstellung zeigte die Entwicklung der vergangenen zehn Jahre.

Zum Abschluss des Festes haben Kinder und Gäste am Burgstädter Hoffnungsbaum ihre Wünsche an Luftballons in den Himmel steigen lassen. Gemeindepädagoge Michael Seidel segnete alle großen und kleinen Gäste. Mögen sie behütet bleiben!

Zum Hintergrund:

Als die Kinderarche Sachsen am 3. April 2006 in Burgstädt die Übernahme des Kinder- und Jugendheimes aus der Trägerschaft des Landkreises feierte, war das alles andere als selbstverständlich. Der Verein hatte sich zwar um die Trägerschaft beworben, war aber zunächst der Zweitplatzierte im Bewerbungsverfahren gewesen. Dennoch bekam schließlich die Kinderarche Sachsen den Zuschlag und ein Haus übertragen, in dem seit 1998 Kinder und Jugendliche in zwei Wohn- und einer Verselbständigungsgruppe lebten.

Heute werden in den zwei sozialpädagogischen Wohngruppen ?Sonnenblumen? und ?Regenbogen? insgesamt 16 Kinder und Jugendliche betreut, die aus verschiedenen Gründen zeitweise nicht bei ihren Eltern leben können und in besonderer Weise Ermutigung, Stärkung und Zuwendung brauchen. Im Erdgeschoss des Hauses finden fünf Mütter oder Väter mit ihren Kindern die nötige Hilfe und Begleitung. Im Trainingswohnen werden zwei Jugendliche auf das Leben in der Selbständigkeit vorbereitet.