Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Kinderarche dankt Unterstützern für ihre Hilfe

02. Dezember 2013

Zur traditionellen Freundeskreis-Weihnachtsfeier versammelten sich am Montag knapp 100 Freunde und Unterstützer der Radebeuler Kinderarche im Freizeitkeller der Wachschen Villa. Kinderarche-Vorstand Matthias Lang dankte allen Gästen für ihr großes Engagement für Kinder und Jugendliche. Für die erkrankte Einrichtungsleiterin Gabriele Glenk blickte Bianca Pahl auf das Jahr 2013 in den Radebeuler Wohngruppen der Kinderarche zurück. "Es ist ganz viel passiert", sagte die Referentin für Sozialmarketing der Kinderarche und spannte den Bogen von der Geburt der kleinen Sophien im Februar, die mit ihrer Mutter Sindy im Mutter-Kind-Bereich der Wachschen Villa ein Zuhause gefunden hat, über das Hochwasser im Juni, das große Schäden im Ökumenischen Kinderhaus hinterlassen, aber auch eine große Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst hat, bis zur alljährlichen Wunschzettelaktion des Infineon-Betriebsrates, die wieder zahlreiche Jungen und Mädchen glücklich machen wird. "Wir danken Ihnen allen für Ihre Unterstützung, ohne die wir viele Dinge nicht hätten umsetzen können", fasste Matthias Lang zusammen.

Erstmals sind die Jungen und Mädchen der Wohngruppe Weinberghaus in diesem Jahr in einem Theatercamp gewesen und studierten dort ein Stück ein, das sie den Gästen am Montag stolz präsentierten. Unter dem Titel "Weihnachten fällt aus" beschließen Herr und Frau Schmidt, in diesem Jahr auf Weihnachten zu verzichten. Mit viel Humor, Mut und schauspielerischem Geschick nahmen die Kinder die Gäste in die Geschichte mit, die natürlich trotz des guten Vorsatzes unterm Weihnachtsbaum endet. Mit einem gemeinsamen Lied stimmten die Mädchen der Wachschen Villa ihre Gäste in die Adventszeit ein. Wer Zeit hatte, schaute sich noch die Wohngruppen im Hause an und blieb bei Stollen und selbst gebackenen Keksen noch bei angeregten Gesprächen sitzen.

Vielen, vielen Dank allen, die uns auch im vergangenen Jahr wieder tatkräftig dabei geholfen haben, unseren Kindern und Jugendlichen Hoffnung auf Leben zu geben! Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Adventszeit und ein schönes Weihnachtsfest!