Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Kinderarche feiert 20. Geburtstag mit einem lebendigen Festakt

08. Juni 2012

Nach den vier großen Kinderfesten, dem sachsenweiten Umwelttag und dem Fachtag zum Thema Jugendgewalt fand der Reigen der Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der Kinderarche Sachsen am Nachmittag des 6. Juni mit einer lebendigen Festveranstaltung seinen krönenden Abschluss. Musikalisch eingerahmt wurde das Fest durch vier Kinderarche-Mitarbeiterinnen; als erster gratulierte Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler in einem Grußwort dem Verein zum Geburtstag und dankte allen an Bord der Kinderarche für ihre wichtige Arbeit.

Kinderarche-Vorstand Matthias Lang und Cindy Vicktor, junge Mutter aus der Wachschen Villa, begrüßten gemeinsam die zahlreichen Gäste und führten dann im Dialog durchs Programm. In einer beeindruckenden Zeremonie zogen alle EinrichtungsleiterInnen mit jeweils einem Kind, einer Kerze und einer Blume nacheinander in das Festzelt ein und veranschaulichten die große Vielfalt der Kinderarche Sachsen. Untermalt wurde ihr Einzug mit Fotoimpressionen aus den einzelnen Einrichtungen des Vereins sowie Grönemeyers "Kinder an die Macht" und Gerhard Schönes "Kleines Wesen, sei willkommen".

Zum Abschluss sang die junge Ukrainerin Tetjana ein ergreifendes Lied. Sie lebt in einem Kinderheim in Golowtschinzi, mit dem die Kinderarche Sachsen seit über zehn Jahren eine enge Partnerschaft verbindet. Nach ihrer Darbietung spielten die Hortkinder aus unserer Christlichen Kindertagesstätte "Guter Hirte" das "Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg", auf das Landesbischof Jochen Bohl in seiner Andacht zu sprechen kam. Gottes Gerechtigkeit, so der Landesbischof, ist eben eine andere als die menschliche Gerechtigkeit. Ihr Name: Barmherzigkeit.

Nach einer kurzen Imbisspause erwartete die Gäste ein ganz besonderer Höhepunkt: Die Mädchen und Jungen sowie MitarbeiterInnen unseres Kinder- und Jugendheimes in Crimmitschau hatten das Theaterstück "Auf der Arche um Acht" einstudiert, das die Geschichte der Arche Noah aus Sicht der Tiere erzählt und für alle Gäste sehr ergreifend war.

Zum Abschluss der Festveranstaltung fiel schließlich der Startschuss für unsere Aktion "Kinderfreundliche Sachsen", mit der wir im Jubiläumsjahr besonders kinderfreundliches Handeln auszeichnen wollen. Christian Schönfeld, Direktor der Diakonie Sachsen, und Cindy Vicktor, verliehen die ersten drei Kinderarche-Oskars an den Biker Mario Große stellvertretend für die Motorradfreunde Salzstraße, das Unternehmerpaar Annett und Hendrikus Matser und die Kinderarche-Mitarbeiterin Erika Schumann. Bis November werden wir jeden Monat drei weitere kinderfreundliche Sachsen mit dem Kinderarche-Oskar ehren - Vorschläge können ab sofort unter www.kinderfreundliche-sachsen.de eingereicht werden.

Mit dem Kanon ?Viele kleine Menschen, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern? beschlossen alle Besucher gemeinsam die Festveranstaltung und ließen den Abend bei anregenden Gesprächen und interessanten Begegnungen ausklingen. Wir danken allen Gästen für ihr Kommen und ihre Unterstützung und blicken dankbar auf ein gelungenes Fest zurück, das vor allem daran erinnern sollte, dass Kinder auf unserer Arche im Mittelpunkt stehen. Dies drückt übrigens auch die Festschrift "20 Jahre - 20 Gesichter" aus, in der 20 Kinder und Jugendliche für 20 Jahre Kinderarche Sachsen sprechen. Wer Interesse an dieser Festschrift hat, kann sie gern über die Geschäftsstelle der Kinderarche Sachsen erhalten.

Und hier noch ein paar Impressionen von unserem Fest: