Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Mit einer fröhlichen Festveranstaltung feierten Kinder, Eltern und Erzieherinnen von Naturkinderhaus Mulda und Christlichem Kinderhaus Zethau am Mittwoch in der Muldentalhalle ?5 Jahre Kinderarche Sachsen in der Gemeinde Mulda?. Was sind schon fünf Jahre, mag sich mancher fragen? Sehr viel, wenn man sich anschaut, was aus den zwei Kindertagesstätten seit der Übernahme durch die Kinderarche Sachsen geworden ist.
Bürgermeister Reiner Stiehl und Kinderarche-Vorstand Matthias Lang erinnerten daran, wie die Kinderarche Sachsen Anfang Mai 2010 die Trägerschaft für die beiden desolaten Häuser übernommen hatte. Damals hieß es im Protokoll vom Landesjugendamt: ?Überholungsbedürftige, sanierungswürdige und sanierungsbedürftige Kindertageseinrichtung, die lieblos und schmutzig vorgefunden wurde. Unter anderem wurde der neu eingerichtete Therapieraum als Lager genutzt! Der übliche Standard bezüglich Renovierung, Einrichtungsgegenständen und Ausstattung ist nicht mehr zeitgemäß. Es bedarf in enger Zusammenarbeit von Gemeinde und Träger Kinderarche Sachsen großer Anstrengungen, um angemessene Standards zu erreichen.?
Gemeinsam mit der Gemeinde und dank viel Engagement und erheblicher Fördermittel ist es der Kinderarche gelungen, dieses Ziel zu erreichen. Wie Matthias Lang in seiner Rede nicht ohne Stolz betonte, haben die Kitas in den vergangenen fünf Jahren eine ?Bilderbuchkarriere? erlebt. ?Heute haben beide Häuser nichts mehr mit dem gemein, was wir vor fünf Jahren vorgefunden haben?, so der Kinderarche-Vorstand.
Die Kita-Leiterinnen Andrea Schmieder aus Zethau und Andrea Dolatkiewicz aus Mulda machten die positiven Veränderungen mit einer märchenhaften Geschichte von einem Vater und seinen zwei Kindern deutlich ? sowohl mit Worten als auch mit einem beeindruckenden Bild, das vor den Augen der zahlreichen Gäste live entstand. Die Kinder verfolgten die Geschichte gespannt und entdeckten bald, dass es sich bei den beiden Kindern um ihre Kitas handelte.
Höhepunkt der Festveranstaltung war das Singspiel ?Fremde werden Freunde?, welches die Chöre der beiden Kinderhäuser gemeinsam aufführten. Darin erzählten sie die Geschichte, wie die Gelben und die Blauen zunächst Barrieren zwischen sich errichteten, sie schließlich aber mit der Kraft der Freude und der Freundschaft wieder einrissen, um das Leben gemeinsam zu meisten.
Im Anschluss an die Festveranstaltung nahmen viele Gäste das Angebot wahr, sich die zwei rundum sanierten Häuser anzuschauen und den Abend bei Gesprächen und Gegrilltem ausklingen zu lassen. Wir danken allen fleißigen Helfern, den Kindern, Eltern und Gästen für ein wunderschönes Fest und freuen uns auf die kommenden fünf Jahre!