Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Mit Briefen, Kartengrüßen, Spiel- und Bastelideen oder kleinen Videos halten die Kinderarche-Kitas derzeit den Kontakt zu den Familien, die ihre Kinder aufgrund der Kita-Schließung zu Hause betreuen. ?Ihr fehlt uns? haben zum Beispiel die Erzieherinnen der Kita ?Sonnenkäfer? in Niederbobritzsch auf ein Banner geschrieben, das jetzt an der Kita hängt. Auf der Homepage verraten sie den Kindern ein Rezept, mit dem sie Knete machen können, mit Materialien, die bestimmt jeder zu Hause hat!
Das Kinderhaus ?Sterntaler? hat einen Brief an alle Eltern geschrieben. Darin bittet Einrichtungsleiterin Katrin Leschak die Kinder, in den nächsten Tagen Fotos von ihren Erlebnissen in der Ausnahmezeit zu machen, um dann am ersten Kita-Tag davon zu berichten. Sie schreibt auch: ?Ich möchte euch noch erzählen, dass jeden Tag unser Friedenslicht auf unserer Diele brennt. Es soll symbolisch dafür leuchten, dass wir alle gesund bleiben. Wir denken an euch!?
Ein großes Herz zum Ausmalen hat die Kita ?Kinderoase? an jedes Kind geschickt. Einrichtungsleiterin Cornelia Förster schreibt: ?Ich bin mir sicher, dass du ganz viele Ideen hast. Schneide dieses Herz bitte aus und bringe es an deinem ersten Kindergartentag mit. Gemeinsam mit dir werden wir ein wunderbares Plakat basteln.?
Von der Kita-Seite des Naturkinderhauses Mulda grüßt der kleine Drache Darius sogar in einer Videobotschaft alle Kinder. Auch die Erzieherinnen haben kleine Grüßen, Bastelanleitungen, Rezepte und Spielideen auf der Homepage versammelt und ermutigen die Kinder, mal etwas davon zu Hause zu versuchen. Wie die zahlreichen positiven Rückmeldungen der Eltern zeigen, kommen die Kinder dieser Einladung sehr gern nach und stellen Knetseife her, basteln Gabel-Blumen oder Deko-Kränze, färben Eier, backen Brot oder Osterhasen.
Osterhasen-Post ist auch aus der Kita ?Blumenkinder? in Oberbobritzsch zu den Kindern unterwegs. Alle Mitarbeitenden haben sich viele Gedanken gemacht, wie sie in der momentanen Situation am besten Kontakt zu den Kindern halten können. Passend zur Osterzeit haben sie für jedes Kind einen Brief mit lieb geschriebenen Worten der Bezugserzieher, kreativen Ideen gegen Langeweile, Geschichten, Rätseln, Gedichten und vielem mehr gefüllt. Den Hortkindern wurde dies auf digitalem Weg zugeschickt.
Auf der Homepage vom Kinderhaus ?Ankerplatz? in Zethau können die Kinder mit tagesaktuellen Fotos verfolgen, wie sich aus kleinen Raupen schöne Schmetterlinge entwickeln. Kita-Leiterin Andrea Schmieder schreibt: ?Die Raupen waren ganz winzig, als sie am Freitag mit der Post bei mir ankamen. Man konnte fast zusehen, wie sie von Tag zu Tag größer wurden. Am Montag kamen sie dann mit in den Kindergarten und werden nun hier gehegt und gepflegt - und für euch fotografiert.?
Ihr größter Wunsch: ?Wir hoffen, dass wir die Schmetterlinge dann gemeinsam fliegen lassen können!?
Wir wünschen allen Familien, dass sie gesund und wohlbehalten bleiben und gut durch diese Ausnahmezeit kommen!