Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Wie können wir in unseren Einrichtungen Praktikanten gut anleiten und im besten Falle zu Kollegen von morgen machen? Mit dieser Frage haben sich insgesamt 16 MitarbeiterInnen der Kinderarche Sachsen in einem Praxisanleiterkurs der Diakonischen Akademie Moritzburg intensiv beschäftigt. Am 11. März fand der Kurs, bestehend aus zehn ganztägigen Modulen, seinen feierlichen Abschluss. Annekathrin Häntzschel reflektiert hier ihre Erfahrungen als frisch gebackene Praxisanleiterin:
Gute Praxisanleitung ist für mich mehr als nur Begleitung des Praktikanten während seiner Zeit bei uns in der Einrichtung. Wer als Praxisanleiter arbeitet, trägt Verantwortung. Verantwortung gegenüber Kindern, Eltern, Kollegen, den Praktikanten, vielleicht auch der Gesellschaft und nicht zuletzt sich selbst. Ein guter Praxisanleiter unterstützt, fordert heraus, hinterfragt und lässt sich hinterfragen, hält aus, ist nicht unvorbereitet und macht sich trotzdem keinen Stress. Er nimmt sich Zeit, scheut nicht den Konflikt, vermittelt Wissen und lädt ein, Wissen preiszugeben. Gibt Hilfe wenn nötig und lässt so viel Raum für Erfahrungen wie möglich. Er behält das große Ganze im Blick, leitet Kollegen bei ihrer Mentorentätigkeit an, nimmt Befindlichkeiten der Kinder sensibel wahr und lässt auch mal was ?gegen den Baum laufen?. Die für mich wichtigste Aufgabe eines/r Praxisanleiters/in ist die Selbstreflexion. Ich kann andere nur anleiten, wenn ich mir meines eigenen Handelns bewusst bin. Mir bewusst mache, dass ich selbst ein gutes oder eben schlechtes Vorbild bin.
Gleichzeitig ist mir klar, dass die ideale Praxisanleitung in Zeiten chronisch dünner Personaldecken nicht immer realisierbar sein kann und wird. Gerade deshalb ist gute Praxisanleitung so wichtig. Sie sichert dauerhaft gutes Fachpersonal. Wer sich bei uns in der Kita als Praktikant wohlgefühlt hat, wird sich vielleicht später als Kollegin anstellen lassen. Wann, wenn nicht während der Zeit seines Praktikums hat der oder die zukünftige ErzieherIn die Chance, das? wahre Leben? dieses Berufes kennenzulernen. Hier zeigt sich, ob er oder sie überhaupt in dem Metier arbeiten kann. Ich habe die Möglichkeit, diesen Prozess zu begleiten um nicht zuletzt gute Erzieherinnen und Erzieher für die Kinderarche zu gewinnen.
Und trotz all dieser vielen Dinge, die für mich einen guten Praxisanleiter ausmachen, ist Praxisanleitung für mich keine Lebensaufgabe. Sie ist Teil meiner Arbeit in der Christlichen Kindertagesstätte ?Unterm Regenbogen? und bei der Kinderarche Sachsen e.V. Ich bin mir meiner Verantwortung bewusst und trage sie. So, wie ich in meinem Leben auch als Mutter, Ehefrau, Kollegin oder Freundin Verantwortung für andere übernehme. Ich freue mich auf diese Herausforderung und fühle mich gut gewappnet.