Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Als am Sonnabend das Regierungsviertel seine Türen für interessierte Bürger öffnete, stellten sich nicht nur die einzelnen Ministerien der Öffentlichkeit vor. Nein, auch die Kinderarche Sachsen war mit einem Stand in der Staatskanzlei vertreten und präsentierte sich zahlreichen Gästen. Der Hintergrund: Schon zum zweiten Male wurden im Rahmen des ?Gläsernen Regierungsviertels? 24 edle Geschenke versteigert, die die Ministerpräsidenten und Chefs der Staatskanzlei in den vergangenen Jahren erhalten haben. Und über den Erlös durfte sich die Kinderarche Sachsen freuen. Ein Teil des Geldes will der Verein für die Beseitigung der Flutschäden im Ökumenischen Kinderhaus in Radebeul einsetzen. Hier stand das Wasser der Elbe über einen Meter hoch im Keller, in dem sich die Turn-, Therapie- und Kreativräume des Hauses befinden.
Die Versteigerungsobjekte, darunter das Segelschiff ?Hamburg? in Glasflasche, ein Sammlermodell des VW Phaeton, Uhren und Kugelschreiber, wurden bislang in der Asservatenkammer aufbewahrt und kamen am Sonnabend unter den Hammer. Wie schon im Vorjahr führte Obergerichtsvollzieher Frank Nass launig durch die Versteigerung, pries die einzelnen Geschenke an und schwang seinen Hammer. Größter ?Versteigerungsschlager? war übrigens ein Chronometer mit Messingbeschlägen. Es war dem Meistbietenden bei einem Einsteigergebot von 25 Euro schließlich 150 Euro wert.
Der Erlös allein aus der Versteigerung betrug 925 Euro. Kinderarche-Vorstand Matthias Lang bedankte sich bei allen, die etwas ersteigert hatten, mit einem Kinderarche-Kalender für ihren Einsatz. In einer Tombola wurden darüber hinaus weitere 100 Präsente aus dem Geschenkefundus verlost, darunter Bücher, T-Shirts, CDs und ein waschechter Eislöwen-Fanschal. Der Losverkauf brachte 294 Euro ein, so dass sich die Kinderarche über einen Gesamterlös von 1.219 Euro freut.
Unter allen Gästen, die den Kinderarche-Stand besuchten, verloste Sozialministerin Christine Clauß als ?Glücksfee? am Nachmittag das Kinderbild ?Wunderbare Wasserwesen?, das in der Kunsttherapie entstanden ist. Über das Bild darf sich der Dresdner Reiner Müller freuen. Schließlich fließt auch ein Teil des Erlöses aus Versteigerung und Tombola in die kunsttherapeutische Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, die auf der Kinderarche leben. Viele von ihnen bringen aufgestaute Wut, tief sitzenden Frust und wenig Selbstbewusstsein mit, wenn sie in die Wohngruppen des Vereins kommen. Um ihnen neues Selbstvertrauen zu geben, setzt die Kinderarche unter anderem auf die Kunsttherapie. In der Stunde mit den Kunsttherapeuten spüren die Mädchen und Jungen ihre eigene Kraft und Kreativität, schaffen etwas, auf das sie stolz sind, und gewinnen auf diese Weise neue Zuversicht.