Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Daniela Große aus Heidenau, Willi Höher aus Coswig und Emma Harrington aus Zwickau heißen die drei Kinderarche-Oskar-Preisträger des Jahres 2014, die eine Jury aus renommierten Fachleuten und Jugendlichen der Kinderarche Sachsen aus insgesamt 40 Kandidaten gekürt hat. Bereits zum dritten Mal rückt die Kinderarche Sachsen mit dem Kinderarche-Oskar das Engagement für die Kleinsten und Schwächsten der Gesellschaft einmal ins Rampenlicht, setzt ein positives Zeichen für Kinderfreundlichkeit im Land und will andere zum Nachmachen anregen.
Nach intensiven Diskussionen entschied sich die Jury für die Pflegemutter Daniela Große, die drei behinderten Kindern mit Liebe, Geduld und Fürsorge den Weg in ein weitestgehend eigenständiges Leben ermöglicht und dafür auch berufliche Einschränkungen in Kauf nimmt. Zweiter Preisträger ist Willi Höher, der sich seit mehr als 50 Jahren für den Breitensport im Bereich Judo einsetzt und Kinder und Jugendliche in einer unvergleichlichen Weise fördert, unterstützt, berät und ermutigt und trotz seines Alters als ?gute Seele? im Verein aktiv ist. Emma Harrington schließlich wurde vorgeschlagen, weil sie Kindern und Jugendlichen jeden Samstag ein kostenloses Tanztraining anbietet und ihnen damit die Tür zu einer anderen Welt öffnet. Ihr Engagement für Kinder, die Freude an der Bewegung haben, war der Jury den dritten Oskar wert.
Alle drei Preisträger erhalten ihren Oskar am Abend des 14. November auf Schloss Wackerbarth aus den Händen von Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Den vierten Oskar erhält Thomas Schumann aus Wurzen, der mit 3.953 Stimmen als Sieger aus dem Online-Voting um den Publikumspreis hervorgegangen war. Der 41-Jährige hat die Petition ?Weil Kinder Zeit brauchen? ? für die Verbesserung des Personalschlüssels in sächsischen Kitas ? ins Leben gerufen und mit hohem persönlichen Einsatz vorangetrieben. Mit mehr als 72.000 Unterschriften hatte sie sich zur größten seit zehn Jahren eingereichten Petition in Sachsen entwickelt.
Zur Preisverleihung am 14. November sind außerdem die Zweit- und Drittplatzierten des Online-Votings eingeladen: der ?andere? Motorradfahrer Micha Kahnt, der zum Kamerateam der großen Heimkinderausfahrt gehört (1.955 Stimmen), und das kinderfreundliche Bäcker-Ehepaar Zeidler aus Heinsdorfergrund (1.943 Stimmen).
Alle Ergebnisse des Online-Votings finden Sie hier.