Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Beate Reißmann aus Oelsnitz/Erzgebirge, Torsten Börner aus Zethau (Kreis Mittelsachsen) und Rebecca Rasch aus Crimmitschau heißen die drei Kinderarche-Oskar-Preisträger des Jahres 2015, die eine Jury aus renommierten Fachleuten und Jugendlichen der Kinderarche Sachsen aus insgesamt 35 Kandidaten gekürt hat. Bereits zum vierten Mal rückt die Kinderarche Sachsen mit dem Kinderarche-Oskar das Engagement für die Kleinsten und Schwächsten in der Gesellschaft einmal ins Rampenlicht, setzt ein positives Zeichen für Kinderfreundlichkeit im Land und will andere zum Nachmachen anregen.
Nach intensiven Diskussionen entschied sich die Jury für die Krankenschwester Beate Reißmann, die neben ihrem Job im Drei-Schicht-System drei Kindertanzgruppen im Neuwürschnitzer Carnevalsverein mit viel Liebe trainiert, Kostüme schneidert, Choreographien schreibt, Auftritte vorbereitet. Zweiter Preisträger ist Torsten Börner, der sich als Jugendfeuerwehrwart in Zethau um den Nachwuchs kümmert, dabei nicht nur Feuerwehrwissen vermittelt, sondern auch immer ein offenes Ohr für die Kinder hat. Rebecca Rasch schließlich wurde vorgeschlagen, weil sie sich nach ihrem Auszug aus dem Kinder- und Jugendheim Crimmitschau wie eine ?Ersatzmutter? um viele ehemalige Heimkinder kümmerte, sie bei Anträgen unterstützte, sich mit ihnen zum Erfahrungsaustausch traf und sie für das selbständige Leben stärkte. Ihr Engagement war der Jury den dritten Oskar wert.
Alle drei Preisträger erhalten ihren Oskar am Abend des 27. November im Atrium der Sparkassen-Versicherung Sachsen in Dresden aus den Händen von Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Den vierten Oskar erhält Frank Bauermann, der mit 487 Stimmen als Sieger aus dem Online-Voting um den Publikumspreis hervorgegangen war. Der Dresdner organisiert jährlich eine Bikerausfahrt für das Kinder- und Jugendheim Wuischke.
Erstmals vergibt die Kinderarche Sachsen außerdem einen Sonderpreis für den kinderfreundlichsten sächsischen Verein. Er geht an MitGefangen e.V., der von Mitarbeitern der JVA Dresden ins Leben gerufen wurde, um die Beziehung von Kindern zu ihren inhaftierten Vätern zu erhalten und zu stärken.