Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
?Dürfen wir nochmal? Bitte!? So flehentlich wie Lukas und Florian ihren Erzieher anschauen, könnte man denken, sie wollen nochmal rutschen. Oder Eis essen. Oder baden. Aber nein, sie wollen nochmal auf die Treppe. Die beiden Jungs aus dem ?Haus am Czorneboh? der Kinderarche Sachsen in Wuischke sind ganz heiß darauf, noch einmal 397 Stufen hinab und dann wieder hinauf zu keuchen. Und schon flitzen sie wieder los.
So wie Florian und Lukas haben am Sonnabendvormittag etwa 50 Jungen und Mädchen aus verschiedenen Wohngruppen der Kinderarche Sachsen die Stufen der Spitzhaustreppe unter die Füße genommen. Noch zwei Wochen haben sie Zeit, sich fit zu machen für ihren großen Tag: den Mt. Everest Treppen-Marathon durch die Radebeuler Weinberge. Zum wiederholten Male wird auch die Kinderarche Sachsen mit einer 100er-Staffel aus Kindern, Jugendlichen, Mitarbeitern und Freunden des Vereins starten und dabei gemeinsam den höchsten Berg der Welt bezwingen.
?Wir wollen Kinder stark machen fürs Leben?, erklärt Matthias Lang, der Vorstandsvorsitzende der Kinderarche Sachsen, ?und so ist es für uns selbstverständlich, hier zum Treppenlauf dabei zu sein. Die Kinder spüren, dass sie etwas schaffen, sind stolz auf ihren Erfolg und merken, dass es gemeinsam besser geht.? Nicht alle sind zum Beispiel so schnell und so fit wie Florian und Lukas. ?Es kommt nicht darauf an, die Schnellsten auf der Treppe zu sein?, sagt Matthias Lang. ?Wichtig ist uns, dass die uns anvertrauten jungen Menschen miteinander eine große Herausforderung annehmen und meistern.?
Für den 10. Sächsischen Mt. Everest Treppen-Marathon am 12./13. April sind 58 Männer und neun Frauen als Alleingänger gemeldet, 15 Teams und zwei Frauenmannschaften für die Dreierseilschaften sowie fünf Touristen-Teams. Dabei kämpfen die Läufer der Kinderarche Sachsen gegen die 100-Staffeln von Intersport Mälzerei, Lößnitzgymnasium Radebeul, Lions Club Radebeul und Freiwilliger Feuerwehr. Die Feuerwehrleute werden übrigens in kompletter Einsatzbekleidung und unter schwerem Atemschutz die Treppe bezwingen und starten deshalb gemeinsam mit den Alleingängern bereits am Sonnabend, 16 Uhr, während der Startschuss für die übrigen 100er-Staffeln erst um Mitternacht fällt.