Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Nach 26 Monaten Laufzeit hat die Kinderarche Sachsen mit ihrem Präventionsprojekt ?Auf geht's: Kerngesund und springlebendig? jetzt die Ziellinie erreicht. Zum Abschluss feierten Kinder und Erwachsene ein gesundes Fest am Standort der Geschäftsstelle in Radebeul. Über 100 Kinder, Jugendliche und Mütter aus Crimmitschau, Leubnitz, Wuischke und Katschwitz hatten sich während der Projektlaufzeit intensiv mit gesunder Ernährung und Bewegung befasst. Die Kosten in Höhe von 220.000 Euro übernahmen die Ersatzkassen.
An verschiedenen Stationen zeigten die Kinder und Jugendlichen, wie sie die Ziele des Projekts in der Praxis umsetzen, zum Beispiel auf einem Parcours mit Ausdauer- und Koordinationsübungen sowie mit der Zubereitung gesunder Speisen wie Obst-Pizza, Kräuterwaffeln, einer kalten Sommersuppe aus dem Hexenkessel und exotischen Getränken.
Für ihren großen Einsatz während der vergangenen Monate dankten Kinderarche-Vorstand Matthias Lang und die Leiterin der Landesvertretung Sachsen des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) Silke Heinke den beteiligten Mädchen und Jungen und überreichten jedem eine Medaille. Gemeinsam feierten sie die Premiere eines kurzen Filmes über das Projekt. Darin begleitet der Filmer Dirk Lienig die Kinder und Jugendlichen im ?Haus am Czorneboh? Wuischke einen Tag bei ihren Aktivitäten.
?Uns als Kinderarche Sachsen ist es sehr wichtig, dass Kinder und Jugendliche gesund und glücklich aufwachsen?, sagt Kinderarche-Vorstand Matthias Lang. ?Das Projekt hat uns dabei geholfen und wir sind sicher, dass die jungen Menschen vieles von dem, was sie gelernt haben, nun mit in ihr Leben nehmen.? Silke Heinke betonte: "Wenn Teenagermütter nach einem anstrengenden Tag noch Freude an Sport haben und Kinder den Zuckergehalt von Lebensmitteln hinterfragen, dann beeindruckt mich das. Unser gemeinsames Projekt hat einen starken Impuls zu Verhaltensänderungen gegeben.?
Wir freuen uns sehr, dass die Präsidentin der Landesdirektion Regina Kraushaar, Staatssekretär Uwe Gaul und Diakonie-Direktor Dietrich Bauer sowie viele weitere Gäste unserer Einladung zum Abschlussfest gefolgt sind und sich selbst einen Eindruck von den Ergebnissen des Projekts verschafft haben. Wir danken herzlich allen, die das Projekt unterstützt haben, den Sport- und Ernährungsreferenten, den Multiplikatoren vor Ort, den Ersatzkassen und dem Verband der Ersatzkassen für die finanzielle Förderung und fachliche Begleitung und vor allem den Kindern, Jugendlichen und Müttern, die unserer Aufforderung ?Auf geht's? gefolgt sind und sich auf das Projekt und die Veränderungen, die es für ihr Leben nach sich zieht, eingelassen haben!