Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Kinderarche zu Gast auf Tillichs Neujahrsempfang

16. Januar 2014

Kinderlachen, Babygebrabbel und etwas Unruhe begleiteten die Rede des sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich zu seinem Neujahrsempfang am Mittwoch im Dresdner Hygienemuseum. Das alles hatte aber seine Richtigkeit, denn der Empfang stand unter dem Thema "Sachsen - Das Familienland". Tillich hatte neben hochrangigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bewusst zahlreiche Familien mit vielen Kindern eingeladen, um ihre Leistung einmal ganz besonders zu würdigen.

»Sachsen ist Familienland, weil Sie, die Sie heute hier sind, unseren Freistaat dazu machen«, betonte Tillich in seiner Rede. Gleichzeitig warb der Landesvater für weitere Verbesserungen in punkto Familienfreundlichkeit. »Vorfahrt für Familien ist eine Frage, die vor allem in den Köpfen beantwortet werden muss. In den letzten Jahrzehnten haben wir in Deutschland hervorragende familienpolitische Leistungen erreicht. Aber im Alltag wird Familien noch viel zu oft die Vorfahrt genommen«, so Tillich.

Auch die Kinderarche Sachsen war unter den Gästen: in Person von Kinderarche-Vorstand Matthias Lang als Repräsentant des Vereins, dem Kinder und Familien ganz besonders am Herzen liegen, aber auch durch zahlreiche Familien, die mit unseren Kindertagesstätten und Angeboten verbunden sind. So waren aus Lichtenberg zwei kinderreiche Familien eingeladen, die in der dortigen Integrativen Familienbegleitung betreut werden, aus dem Integrativen Familienwohnen Radebeul waren zwei Kinder mit ihrer Erzieherin ins Hygienemuseum gekommen, und auch die junge Mutter Maria aus dem Mutter-Kind-Bereich ?Wach?sche Villa? war mit ihrer Tochter Josefine unter den Gästen. Familien und Kinder genossen den Trubel und die Gelegenheit, prominente Persönlichkeiten einmal ganz hautnah zu erleben. Die Eltern fühlten sich durch die Einladung als kinderreiche Familien sehr geehrt.