Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Vier große Kinderfeste in Radebeul, Sebnitz, Blockhausen und Gablenz haben am Freitag die Jubiläumswoche anlässlich 20 Jahre Kinderarche Sachsen eingeleitet. Insgesamt über 2.000 Kinder und Familien haben den Geburtstag des großen anerkannten Jugendhilfeträgers gemeinsam gefeiert. In Radebeul begann das Kinderfest in der Friedenskirche mit einer Andacht des Pfarrers Christian Mendt, der die Geschichte der Arche Noah erzählte und betonte, dass Gott Noah und seiner Familie sowie allen Tieren einen Neuanfang schenkte. In gleicher Weise ermögliche die Kinderarche seit nunmehr 20 Jahren Kindern, Jugendlichen und ihren Familien einen neuen Anfang.
Im Anschluss an die kurze Andacht zog Puppenspieler Volkmar Funke mit seinem Stück "Einfach weggeworfen" die Kinder in seinen Bann. Er erzählte vom Büblein, dessen liebstes Spielzeug das Lumpenkasperle war. Über den neuen Spielsachen geriet das selbst genähte Püppchen jedoch in Vergessenheit und landete auf der Straße. Gespannt verfolgten die Mädchen und Jungen die Reise des Kasperles, das zum Schluss wie durch ein Wunder zu seinem Büblein zurückfindet.
Mit ein paar peppigen Stücken lockte dann das Bläserensemble der Radebeuler Musikschule die Festbesucher von der Kirche in den Hof des Pfarrhauses, wo Kaffee und Kuchen, Bratwürste und Eis warteten. Gut gestärkt konnten dann die Kinder und ihre Familien die zahlreichen Angebote rund um die Kirche nutzen. So hatten die drei Radebeuler Kinderarche-Kitas, die das Fest vorbereitet hatten, Bastelstände, Bewegungsspiele, eine Puppen- und eine Tonwerkstatt sowie ein Schatzangelspiel vorbereitet. Die Pfadfinder der Friedenskirchgemeinde hatten eine Slackline zwischen zwei Bäume gespannt, so dass sich kleine Seiltänzer im Balancieren üben konnten.
Am Abend verließen viele müde und glückliche Kinder mit ihren Eltern das Fest und träumten vom Kasperle und dem Glück des Beisammenseins...
In Blockhausen feierten am selben Tag über 1.000 Kinder und ihre Familien aus unseren sechs Kindertagesstätten im Kreis Mittelsachsen (?Villa Kunterbunt? Freiberg, Christliches Kinderhaus Zethau, Naturkinderhaus Mulda sowie die drei Kitas in Naundorf, Nieder- und Oberbobritzsch) ein fröhliches Fest auf dem Gelände des Sauensägers. Sie hatten viel Spaß bei Bogenschießen, Ponyreiten, in der Steckenpferd- und Didgeridoowerkstatt. Die Gruppe Wunderbundt trat mit ihrem Programm ?Liederbuch? auf, und zum krönenden Abschluss sägte der Gastgeber, Sauensäger Andreas Martin, eine Eule, die nun in unserem Naturkinderhaus Mulda einen Platz finden und die Kinder an ihr gelungenes Fest erinnern wird.
In Gablenz trafen sich alle Kinder und Jugendlichen aus unseren Hilfen zur Erziehung sowie die Kitas aus Crimmitschau zu einem märchenhaften Fest. Nach dem Theaterstück ?An der Arche um acht? eröffnete die Märchenhexe den Spielbetrieb und lud zum Klettermobil mit Labyrinth, Seilziehen über den Teich, Schminken, Tattoos, Schiffebasteln, Puppentheater, Riesenseifenblasen, Trommeln und Kinderarmbrustschießen ein. Wer wollte, konnte trommeln, kegeln, basteln oder sich im Märchenzelt eine Geschichte erzählen lassen. Um 16 Uhr verzauberte der Zauberer Julian die Gäste, und Antje sorgte mit ihrem Bauchtanz für Staunen.
In Sebnitz schließlich feierten die Kinder der Christlichen Kita ?Unterm Regenbogen? ihr Kinderfest mit Liedern, einer Tombola, Kinderschminken und einem Schiffe-Wettrennen auf dem Sebnitz-Bach. Zum krönenden Abschluss wurden alle vom Theatre libre beim Mitmach-Märchen-Theater verzaubert. Mit fröhlichem Lachen wurde nach einem erlebnisreichen Tag der Heimweg angetreten.