Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Die Integrative christliche Kita ?Riesenzwerge? in Radebeul ist unter den zehn besten Kitas der 2. Stufe im Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerb. Die zehn Gewinner sollten am 31. März im Rahmen einer Prämierung im Sächsischen Staatsministerium für Kultus offiziell ausgezeichnet werden. Weil diese Veranstaltung aufgrund der derzeitigen Corona-Krisensituation nicht stattfinden kann, bekommen die Preisträger ihre Urkunden zugeschickt und können sich auf ein Preisgeld von jeweils 1.000 Euro freuen.
Die Integrative christliche Kita ?Riesenzwerge? hatte das Projekt ?Garten der Sinne? für den Wettbewerb eingereicht. ?Unser Ziel ist es, dass die Kinder in ihrem Garten mit allen Sinnen Erfahrungen sammeln und vielfältige Lernanreize finden?, sagt Kita-Leiterin Julia Kretschmar. Gemeinsam mit den Kindern hat sie bereits Patenschaften für vom Aussterben bedrohte Pflanzen übernommen. Angeleitet vom Umweltzentrum Dresden kümmern sich die Mädchen und Jungen jetzt um Pflanzen wie Heilziest, Skabiosen-Flockenblume und kleine Wiesenrauke. In einem nächsten Schritt soll im Außengelände der Kita ein Naschgarten mit Hochbeet und Obstbäumen entstehen, auch eine Bewegungsbaustelle ist geplant, auf der die Kinder nach Herzenslust in der Erde graben sowie mit Baumstämmen, Holz und Wasser spielen können.
Die zehn Preisträger sind automatisch für die nächste Stufe des Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerbs qualifiziert. Im September 2020 wird die Fachjury diese zehn Kinder-Gärten vor Ort besuchen und im Anschluss die drei Landessieger des 6. Kinder-Garten-Wettbewerbs bestimmen.
Zum Hintergrund:
Innerhalb von zwei Jahren wird der Sächsische Kinder-Garten-Wettbewerb in einem dreistufigen Verfahren durchgeführt. Im Rahmen der 1. Stufe erfolgt die Auswahl von 30 Kitas, die ein Preisgeld von 400 Euro erhalten. In der 2. Stufe werden zehn Einrichtungen mit je 1.000 Euro ausgezeichnet und am Ende des Wettbewerbs werden drei Landessieger gekürt, die je 2.500 Euro erhalten.
30 Teilnehmende hatten sich im Juli 2019 für die 1. Stufe des Wettbewerbs qualifiziert und reichten bis Mitte Januar 2020 ihre Dokumentationsunterlagen mit der Weiterentwicklung ihrer Gartenprojekte ein.
Der Kinder-Garten-Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Kultus, Christian Piwarz, und wird durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus in Kooperation mit dem Kommunalen Sozialverband Sachsen und der IKK classic gefördert. Projektträger ist die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.