Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Wie viele andere Einrichtungen der Kinderarche Sachsen beteiligen sich auch die Kinder und Jugendlichen des Integrativen Familienwohnens (IFW) aus Radebeul am Projekt ?Deckel gegen Polio?. Angeregt wurde die Aktion von Gerold Münster, Geschäftsführer der Becker Umweltdienste GmbH in Chemnitz, die als Partner der Initiative die Deckel annehmen und weiterverwerten. Vom Erlös aus 500 Kunststoffdeckeln kann eine Impfung gegen Kinderlähmung finanziert werden.
Bei einer gemeinsamen Gesprächsrunde in der Gruppe, in der das Projekt vorgestellt wurde, waren sich alle einig, dabei mitzumachen. Kein Kind solle mehr an Kinderlähmung erkranken oder sogar sterben. Als aber die praktische Umsetzung besprochen wurde, kamen Zweifel auf. Wie sollte eine Gruppe mit sechs Kindern und Jugendlichen so viele Deckel sammeln? Getrunken wird im IFW fast ausschließlich Tee und stilles Wasser aus der Leitung. Deckel fallen da nur bei Sprudelwasser und Milch an. Das sind weniger als 40 Deckel pro Woche. Für 500 Deckel müsste man da drei Monate sammeln.
So wurde die Idee geboren, Getränkehändler um Hilfe zu bitten, denn da gibt es die meisten Deckel. Alle Kinder und Jugendlichen der Gruppe beteiligten sich beim Aktionstag ?Deckel drehen?. Beim Getränkemarkt Gärtner und Markgrafen Getränkemarkt in Radebeul wurden Deckel abgedreht, bis die Hände schmerzten. Ein besonders großer Dank gilt Herrn Hackeschmidt, dem Inhaber des Getränkemarktes Gärtner aus Radebeul, dem wir recht herzlich zum 50. Geburtstag gratulieren. Er ermöglichte uns nicht nur das Deckel sammeln, sondern sammelte gemeinsam mit seiner Familie und Kunden seines Geschäftes selbst fleißig viele Deckel für die Aktion.
Auf diese Weise konnte das IFW am Dienstag mehrere prall gefüllte Säcke mit über 7000 Deckeln in der Geschäftsstelle der Kinderarche übergeben. Die Kinder und Jugendlichen des IFW sind stolz darauf und freuen sich darüber, einen eigenen Beitrag für ein Leben ohne Kinderlähmung geleistet zu haben.