Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Kulinarische Weltreise auf der Arche in Kamenz

19. Mai 2010

Zum 4. Kochduell des Jugendhilfeverbundes ?Kamenzer Land? machten sich Kinder und Jugendliche aller Wohngruppen in und um Kamenz am 19. Mai auf eine kulinarische Weltreise mit der Arche. Jede Gruppe suchte sich für ihr Menü ein Land heraus. Neben einer Vorspeise, einem Hauptgericht und einem Nachtisch galt es, den Tisch landestypisch zu dekorieren und auch Informationen zu dem jeweiligen Land zu erkunden.

Alle Kinder und Jugendlichen waren mit Feuereifer dabei und so konnte unsere Kinderarche mit der Jury an Bord eine tolle Reise um die Welt erleben. Schon am zeitigen Nachmittag zogen verführerische Düfte durchs Haus. Alle Gruppen kochten, was der Herd hergab. Gegen 17 Uhr trafen unsere erwartungsvollen Jurymitglieder ein ? die Weltreise konnte beginnen. Unser Trainingswohnen befand sich auf einmal in Mexiko. Marcel und Paul kochten in landestypischer Tracht mit Sombrero und Weste, auf dem Tisch standen Kakteen, im Hintergrund hörte man mexikanische Volksmusik. Besonderes Highlight des Menüs war die Tacosuppe. Davon konnten die Gäste echt Feuer spucken.

Anschließend segelte unsere Arche weiter nach Italien. Dort kochten unsere Kleeblattbrummer aus dem Dachgeschoss. Anna, Kevin, Nico und Güney verwandelten sich in waschechte Italiener und servierten unter anderem Tagliatelle Tricolore Carbonara. Passend mit einem Basecup in den Landesfarben und einer weißen Schürze wirbelte Nico als Kellner durch die Wohngruppe.

Dann segelten wir weiter nach Indien. Dieses Land hatten sich unsere Kleeblattkäfer im Erdgeschoss ausgesucht. Unsere Jüngsten hatten in der Küche am meisten Spaß beim Kochen. Gar nicht so einfach an die obersten Schränke zu gelangen, aber wozu gibt es Stühle. Auch hier gab es eine stilvolle Tischdekoration von einem Buddhakopf bis hin zu einer fast echten Klapperschlange. Auch beim Servieren der Gerichte überzeugten die Kinder die Jury, Tom trat als wandelndes Lexikon auf und konnte fast jede Frage von der Größe, über die Einwohnerzahl und die Nachbarstaaten von Indien beantworten. Besonders lecker schmeckten hier die selbst gemachten indischen Milchbällchen als Nachspeise.

Die Kleeblattwichtel aus der Mutter-Kind-Wohngruppe konnten sich nicht für ein Land entscheiden, also erwartete die Jury dort eine kulinarische Kreuzfahrt. Gemeinsam segelten wir von Kontinent zu Kontinent. Das Menü war ein leckeres Allerlei von verschiedenen Kontinenten. Besonders das asiatische Getränk, Litschi-Kirsch-Bowle, schmeckte den Testern.

Mit der Wohngruppe ?Am Keulenberg? aus Oberlichtenau verschlug es die Kinderarche dann ins Märchenland. Der optische Leckerbissen war hier eine ?echte? Hexe, die zur Tischdekoration gehörend durch den Raum schlich. Das Menü war dem Schlaraffenland würdig. So hieß auch die Hauptspeise ?Prinzessin auf der Erbse im Schlaraffenland? und die Aufgabe der Jury war es, zwischen Nudeln und Käsesoße die eine versteckte Erbse zu finden.

Unsere Jury hat sich tapfer durch alle Länder und Kontinente gegessen, aber am Ende ging nichts mehr in den Bauch hinein. Alle kleinen und großen Köche hatten mindestens drei Sterne verdient und der Jury fiel es sehr schwer, die Punkte zu verteilen. So lagen die einzelnen Platzierungen nur einen halben Punkt auseinander. Gewinner waren unsere Kleinsten mit ihrem indischen Menü. Die mexikanischen Bewohner unseres Trainingswohnens belegten leider den letzten Platz, konnten sich aber über einen spontan gestifteten Sonderpreis des Vorstandes der Kinderarche freuen. Als Preise erhielten alle Wohngruppen einen ausgefallenen Pokal und Gutscheine für eine gemeinsame Aktivität wie ein Skihallenbesuch, ein Nachmittag im Kindertobeland oder ein Besuch der Schwimmhalle.

Trotz des gewaltigen Abwaschberges freuen wir uns schon auf unser nächstes Kochduell im Mai 2011. Unsere Jurymitglieder wollen uns wieder tatkräftig beim Verkosten unterstützen. Nur das Thema steht noch nicht fest, aber da fällt uns auch wieder etwas Besonderes ein.