Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



?Lass es mich selbst tun, und ich werde verstehen??

08. September 2022

Schon Konfuzius wusste, dass die Beteiligung von Kindern maßgeblich zur Entwicklung ihrer Selbstwirksamkeit und ihres Selbstbewusstseins beiträgt. Kinder lernen Demokratie, wenn sie ihre Lebenswelt aktiv mitgestalten und mitbestimmen, in ihrer Eigenverantwortlichkeit gestärkt werden, ihre Gemeinschaftsfähigkeit entwickeln und konstruktiv Konflikte lösen.

Der Partizipation von Kindern als einem Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit widmen wir uns im Kinderhaus ?Sterntaler? in Crimmitschau schon seit einigen Jahren. Immer wieder gilt es, Alltagssituationen dahingehend zu beleuchten und detailliert zu hinterfragen. In diesem Jahr nutzten wir die Gelegenheit, uns für das Projekt ?Netzwerke für Demokratie in Kindertagesstätten?, welches von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung initiiert und begleitet wird, zu bewerben. Und wir hatten Glück und gehören nun zu einem von vier regionalen Bündnissen in Sachsen.

Wir wollen uns mit Unterstützung dieses Projektes weiter auf den Weg begeben und den Kindern altersgerechte Möglichkeiten eröffnen, um sich an der Gestaltung ihrer Lebenswelt aktiv zu beteiligen und im Rahmen ihrer Kompetenzen mitzubestimmen und damit die Demokratiebildung in unserem Kinderhaus anregen, stärken und weiterentwickeln.

Das Programm setzt auf das Prinzip: Kitas lernen von Kitas, ergänzt durch Fachimpulse bei Netzwerktreffen. Innerhalb des Bündnisses tauschen die teilnehmenden Pädagog*innen regelmäßig ihre Erfahrungen aus, geben einander Tipps und erhalten durch gegenseitige Hospitationen Einblicke in die Arbeit der verschiedenen Einrichtungen. Die teilnehmenden Einrichtungen legen dabei ihre Themen selbst fest und werden dabei durch eine erfahrene Praxisbegleitung unterstützt.

Zu unserem Netzwerkteam gehören Frau Kaden, Frau Bessel und Frau Leschak, welche für ihre Bereiche und stellvertretend für das gesamte Kinderhausteam im Bündnis aktiv mitarbeiten. Dieses Projekt bietet uns die Möglichkeit, unsere eigene pädagogische Arbeit zu reflektieren und vorzustellen, aber auch Anregungen, Impulse und Methoden aufzunehmen und als Bereicherung einfließen zu lassen.

Wir freuen uns auf weitere spannende Erfahrungen und neue Erkenntnisse auf dem Weg zu Demokratie von Anfang an. Begeben wir uns auf ein vertrauensvolles Miteinander auf Augenhöhe.