Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Endlich! Nach zwei Wochen ist der erneuerte Spielkahn des Kinderkreises ?Natur, Heimat und Gesundheit? jetzt wieder zurückgekehrt. Während der vergangenen zwei Wochen wurde er in einer Team-Aktion des Dresdner Gebrauchtgeräte-Zentrums wieder aufgearbeitet. Und bei der Übergabe am 20. August strahlten nicht nur die Kinder. Das Projekt kam zustande, weil die Mitarbeiter des Gebrauchtgeräte-Zentrums Dresden gern eine soziale Einrichtung unterstützen wollten. Vor zwei Wochen holten Peter Lahmann und Hartmut Junghanns das marode Boot mit ihrem LKW ab. Im Gebrauchtgeräte-Zentrum packten alle Mitarbeiter mit an. Der Metallteil des Bootes wurde von der Coswiger Firma SLM zu einem Sonderpreis von Rost befreit, während das hölzerne Führerhaus mit Trockeneis gereinigt wurde (Reifen Röspel, Sonderpreis). Eine Meißner Partnerfirma (Suding und Soeken) stellte Holzlack und alle Farben für einen neuen Anstrich kostenlos zur Verfügung. Die Meistertischler zimmerten derweilen neue Sitzbänke für den Kahn; zuletzt wurde das Boot noch mit Tiermotiven, einem Schriftzug (die Schablonen stellte die Firma Messebau Balzer GmbH kostenlos) und einer handgenähten Fahne versehen.
Während das Boot fort war, vermissten die Kinder es durchaus in Radebeul. Nun hatten sie nur noch die Straßenbahn und den Zug, um zu spannenden Abenteuern nach Amerika, Kroatien und noch viel weiter zu fahren. Urlaubsfahrten von Spielfamilien mussten warten, Piraten saßen auf dem Land fest. Groß war deshalb die Freude, als am Dienstag ein bekannter, großer Lastwagen in den Hof des Hauses rollte. Geladen hatte er den Kahn, der so neu aussah, dass er schwer wiederzuerkennen war.
Doch nicht nur das Boot selbst sorgte für Aufregung. Faszinierend war auch, wie die Lastwagen-Fahrer es mit Hilfe eines Kranes über die Bäume an seinen alten Platz zurück hievten. Mit Applaus und Liedern bedankten sich die Kinder für das seetüchtige Geschenk. Nach einem kurzen Programm überreichten sie den Mitarbeitern des Gebrauchtgeräte-Zentrums noch ein Bild und Kuchen als Dankeschön.
Auch für die Mitarbeiter lohnte sich der Einsatz. Was als Teampflegeaktion gedacht war, hinterließ sogar tiefere Eindrücke als erwartet. ?Alle haben etwas machen können, manche sogar außerhalb ihrer Dienstzeiten. Und es ist so schön zu sehen, wie sich die Kinder jetzt darüber freuen? sagte Nicole Münch, die zusammen mit Maria Dürsel die Holzkabine gestrichen hatte. Ein weiteres Projekt mit dem Kinderkreis können sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gebrauchtgeräte-Zentrums Dresden gut vorstellen. Sie begutachteten am Dienstag gleich die marode Straßenbahn auf dem Gelände des Kindergartens. Wer weiß, ob die nicht als nächstes in neuem Glanz erstrahlt?