Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Leubnitzer Mütter beschäftigen sich mit Halloween und Reformation

05. November 2021

Was bedeuten diese beiden Feste? Und was wissen die Mütter in unserem Mutter-Kind-Haus Leubnitz darüber? Mit diesen beiden Fragen beschäftigten wir uns am 31. Oktober und begannen den Nachmittag mit einem Kaffeetrinken ?An den drei Teichen? in Werdau bei herrlichem Sonnenschein. Nachdem wir uns mit leckeren Reformationsbrötchen, Kuchen und Keksen gestärkt hatten, wurde erstmal der Spielplatz erobert und zwar nicht nur von den Kindern. Auch die Mütter tobten sich unbeschwert aus.

Zurück im Mutter-Kind-Haus galt es, mittels eines Ratespiels einige interessante Informationen zu beiden Festen zusammenzutragen:

Was bedeutet Halloween? Wo hat dieses Fest seinen Ursprung und was hat es mit den Bräuchen wie der gruseligen Verkleidung und dem ausgehöhlten Kürbis mit dem Fratzengesicht auf sich? Was spielt der Sonnengott der Kelten für eine Rolle und warum hatten die Menschen Angst vor Hexen, Dämonen und bösen Geistern? Was haben sie gegen den Besuch der Untoten unternommen und wer war eigentlich Jack o Lantern?

Was bitteschön sind 95 Thesen? Und stimmt es, dass Martin Luther diese 1517 an die Schlosskirche zu Wittenberg nagelte? Welche Umstände haben ihn zu dieser Tat getrieben? Was ist ?Ablasshandel? denn für ein Wort und wofür steht die Reformation? Warum wurde aus dem Mönch Martin Luther der Junker Jörg? Musste er sich verstecken, weil er den Menschen die biblische Wahrheit erklärte: dass nur der Glaube und die Gnade Gottes die Menschen von Schuld befreit und Jesus Christus das Erlösungsgeschenk Gottes ist? Warum war die damalige Kirche damit überhaupt nicht einverstanden und warum muss man für dieses Geschenk nichts bezahlen (Geschenk = geschenkt)?

Obwohl uns die Kinder um die Beine wuselten, gab es doch das eine oder andere Aha-Erlebnis. Für richtige Antworten zu Halloween gab es Gruselgummibonbons. Und als Andenken an die Bedeutung des Reformationstages durften sich die Mütter für jedes Kind ein kleines Frotteehandtuch raussuchen. So wird ihnen noch lange in Erinnerung bleiben, was sie an diesem Tag über Halloween und Reformationstag gelernt haben...