Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Lichtenberger erklimmen den Pfaffenstein

29. Oktober 2014

Es war ein schöner Morgen. Sonnenschein bahnte sich seinen Weg zwischen den bunten Laubbäumen hindurch. Das Laub raschelte und alle Kinder der Wohngruppe in Lichtenberg waren voller Tatendrang. Ideale Voraussetzungen für unsere diesjährige Herbstwanderung auf den Pfaffenstein! Nachdem sich alle gestärkt und ihre Lunchpakete gepackt hatten, ging es endlich los. Mit unserem Bus fuhren wir in die schöne Sächsische Schweiz. In Pfaffendorf stellten wir das Auto ab. Vor uns bauten sich die imposanten Felsen des Pfaffensteins auf. Ein schöner Anblick, der bei einigen aus der Gruppe allerdings anfängliches Unbehagen aufkommen ließ. ?Müssen wir etwa ganz da hoch?? hieß es. ?Ja, wir gehen bis ganz nach oben. Aber keine Angst, wir haben genug Zeit.?

Es war noch recht kalt und so dauerte es einige Zeit, bis sich alle warmgelaufen hatten. Als wir am Fuße des Berges angekommen waren, wurde daher die erste Rast gemacht. Nachdem das Gewicht des Essens aus dem Rucksack in die Bäuche umgefüllt wurde, konnte frisch gestärkt der Aufstieg in Angriff genommen werden. Hinweis des Autors: Ich habe bewusst den ausgeschilderten ?bequemen Aufstieg? übersehen, um die Gruppe herauszufordern. An den steilen Treppen fand zwischen den Jungs ein Ranking statt, wer wohl als erster den Paffenstein bezwingen kann. Hingegen an anderer Stelle einzelne umzukehren gewillt waren. Nach nur wenigen Minuten waren die ersten oben angekommen. Erschöpft legten sie sich auf die Steine, während die fittesten noch stehend sich an der herrlichen Aussicht erfreuten. Als auch die letzten den Gipfel erreicht hatten, leiteten wir eine Trinkpause ein. Alle aus der Gruppe hatten es geschafft, trotz anfänglicher Bedenken einzelner. Das Gefühl, sich selbst und anderen bewiesen zu haben, stark und mutig sein Ziel verfolgt und am Ende auch erreicht zu haben, war jedem am Gesicht abzulesen.

Fortan wurde das Hochplateau erkundet und staunend über jede neue Aussicht die ganze Gruppe zusammengerufen. Dabei bot die von der Sonne angestrahlte Festung Königstein eine besondere Kulisse. Ein Aussichtsturm für alle, die noch weitere Stufen steigen wollten, bot letztlich noch einen atemberaubenden Rundumblick. Eine kleine Ausstellung über die Geologie der Sächsischen Schweiz nebenan verlieh der Wanderung noch eine kulturelle Note. Langsam spazierten alle weiter. Auf dem seichten Wanderweg entdeckten sie Höhlen, Felsspalten, kletterten auf große Steine und versammelten sich schließlich zu einem Gruppenfoto.

Zurück am Auto fuhren wir in den Ort Königstein und alle ließen sich in einem Café eine heiße Schokolade oder Eisbecher schmecken, den Kopf noch voller Bilder wunderschöner Aussichten, bizarrer Felsformationen oder lustiger Unterhaltungen. Letztlich waren sich alle einig: Die Sächsische Schweiz ist wunderschön. Und bald wird die Lichtenberger Wohngruppe wieder die Lunchpakete packen, wenn es heißt: ?Wir besteigen den Pfaffenstein oder den Lilienstein, den Zirkelstein oder ??