Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Lichtensteiner feiern Ostern mit Feuer und Flamme

05. April 2021

Zu Ostern haben sich im Laufe der Zeit feste Bräuche entwickelt. Osterfeuer zum Beispiel sind ein beliebter Brauch und für Christen ein wichtiges Symbol. Das Licht und seine Wärme erinnern an das Leben und an die Auferstehung von Jesus.

Die Mädchen und Jungen der Heilpädagogischen Wohngruppe Lichtenstein freuten sich besonders auf den Ostersonntag. Ein Hauch von Frühling lag in der Luft und nicht nur die Kleinen freuten sich sehr auf die Suche nach bunt bemalten Ostereiern. Nach einem gemeinsamen großen Frühstück war für die Erzieher das Verstecken der Osternester eine kleine Herausforderung. Sie mussten einen Mittelweg finden zwischen zu leichten und zu herausfordernden Verstecken. Nach einigen Minuten hörte man einen Großteil der Kinder erfreut rufen: ?Gefunden!? Der sechsjährige Max stand vor der Erzieherin und sagte etwas traurig: ?Ich finde meins nicht.? Mit Unterstützung seiner kleinen Schwester hielt auch er kurz darauf sein Osternest in der Hand.

Die Osternestsuche war jedoch nicht das einzige Highlight an diesem Tag. Am Abend war ein kleines Osterfeuer im Garten geplant, worauf sich alle sehr freuten. Besonders die jüngeren Bewohner waren sehr aufgeregt. Einige Tage zuvor wurde Holz für das Feuer gesammelt, am Nachmittag wurde gemeinsam der Teig für Stockbrot hergestellt und belegte Brote zubereitet.

Am Abend saßen die Kinder im Kreis um das Feuer herum. Die Flammen in der Feuerschale flackerten in der Dunkelheit und das Holz knisterte. Die Kinder hatten ein Gefühl von Abenteuer, als sie den Stockbrotteig um ihre Holzspieße gewickelt und über das Feuer gehalten haben.

Als alle satt waren, wurde es mit lustigen Spielen, Liedern und Geschichten am Feuer besonders gemütlich. Wäre es nach den Mädchen und Jungen gegangen, hätten sie die halbe Nacht am Feuer verbracht.

Egal welcher Brauch zu Ostern zelebriert wird, an diesem Tag zählen weniger die bunten Geschenke als vielmehr das gemeinsame Miteinander.