Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Die Digitalisierung prägt den Alltag der Eltern und damit auch den Alltag der Kleinsten. Sie ist für unsere Kinder von Anfang an Lebensrealität. Damit sich Kinder in dieser Welt sicher, aktiv, kreativ und gestaltend bewegen können, brauchen sie ?digitale Kompetenzen?. Wir haben uns im Kinderhaus ?Sterntaler? und in der Kita ?Kinderoase? auf den Weg gemacht, diesen Teil der Lebenswelt unserer Kinder kennenzulernen, ihn ernst zu nehmen und die Medienkompetenz der Kinder zu begleiten und zu unterstützen.
Neben der Nutzung von Tablet, Fotoapparat und Laptop sind wir immer wieder auf der Suche nach Möglichkeiten, die Kinder gezielt an Erfahrungen mit digitalen Medien heranzuführen. So besuchten die Vorschüler beider Kinderarche-Kitas die Erlebnisausstellung ?Sterntaler? im Schloss Lichtenwalde, um sich von einer multimedialen Märchenwelt verzaubern zu lassen. Schon beim Betreten des imposanten Schloss Foyers waren die Kinder sichtlich beeindruckt.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch die beiden Museumspädagog*innen, welche uns durch die Ausstellung begleiteten, erfuhren wir, wie die Märchen entstanden sind. Von den Gebrüdern Grimm wurden die Geschichten, welche sich die Menschen damals erzählten, aufgeschrieben und sind noch heute als Märchen bekannt. Zu Beginn erlebten wir die Geschichten und Märchen, wie wir sie kennen: vorgelesen aus dem Buch. Eine virtuelle Unterwasserwelt am Boden und an der Wand eröffneten uns anschließend eine faszinierende Welt der Illusion. Die Kinder waren eingeladen, ihre eigenen gemalten Schildkröten und Fische mit Hilfe eines Scanners im Aquarium an der Wand schwimmen zu lassen. Dies war natürlich für alle ein ganz besonderer Moment.
Danach hatten alle Kinder die Möglichkeit, mit Hilfe eines Tablets in die Welt der Märchen digital einzutauchen. Die Bilder der Ausstellung wurden so zum Leben erweckt. Dem ?Sterntaler?-Mädchen fielen die Goldtaler ins Hemdchen, Frau Holle schüttelte Schneeflocken aus dem Kissen und am Traumzauberbaum spazierte ein Hirsch vorbei. Die Kinder waren überrascht, fasziniert und begeistert.
Zum Abschluss durften die Kinder ganz standesgemäß auf dem Königs- oder Königinnenthron Platz nehmen. Nach einem ausgiebigen Mittagspicknick und einem kleinen Spaziergang durch den Schlosspark ging dieser märchenhafte und spannende Vormittag zu Ende.
Herzlichen Dank an die beiden Museumspädagog*innen, unseren Busfahrer, welcher uns wieder sicher nach Hause brachte, und das ?Sprach-Kita?-Projekt, über das dieses unvergessliche Erlebnis finanziert wurde.