Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Auch in diesem Jahr starten die sächsischen Lokalradios mit der ?Herzenssache? wieder eine Spendenaktion für unsere Kinder und Jugendlichen. Grund genug für die Kinder der Wohngruppe 1 ?Hauptstraße? aus Markkleeberg zu überlegen, womit vielleicht auch sie selber anderen Menschen eine Freude bereiten könnten. Im Gespräch mit ihren ErzieherInnen erfuhren sie von der Aktion ?Weihnachten im Schuhkarton?, bei der liebevoll Geschenke in Schuhkartons verpackt und diese dann an bedürftige Kinder verschickt werden.
Schnell war der Entschluss gefasst, sich ebenfalls an dieser Aktion zu beteiligen: Während sich die Erwachsenen um die Geschenke kümmerten, verzichteten die Jungs der Wohngruppe auf die zuvor zum Basteln vorgesehenen Schuhkartons und gestalteten sie mit Weihnachtsmotiven. Anschließend half v.a. Kevin fleißig bei der Befüllung der Kartons. Leon wiederum bestand darauf, einen Teil seiner eigenen Süßigkeiten mit beizusteuern.
Kevin und unser jüngster Bewohner schlugen zudem vor, den Geschenken einen Brief beizulegen, in dem sie den Kindern frohe Weihnachten und beste Wünsche für das kommende Jahr übermittelten. Weil sie nicht wussten, wer genau die Päckchen erhält, bestanden beide Jungen darauf, die Briefe in mehreren Sprachen zu verfassen. Zum Schluss wurden die Kartons an eine dafür vorgesehene Sammelstelle geschafft.
Zwar konnten die Kinder und Jugendlichen dadurch nicht die unmittelbare Reaktion der Beschenkten beobachten, doch erfüllte es sie dennoch mit Stolz, dazu beigetragen zu haben, anderen Kindern eine Freude bereitet zu haben.
Einige Tage später berichtete Kevin von einem Therapiehund aus seiner Schulklasse und davon, dass er ihm von seinem Taschengeld ein paar Leckerlies kaufen wolle. In weiteren Gesprächen mit den BewohnerInnen sowie BetreuerInnen wurden wir auf das Schicksal der Tiere in Tierheimen aufmerksam und es entstand die Idee, auch diese Tiere mittels einer Futter- oder Sachspende zu unterstützen. Manche Kinder und Jugendlichen steuerten direkt einen kleinen Teil ihres Taschengeldes bei. Andere halfen beim Tragen der Futter-Paletten bzw. Katzenstreukisten.
Bei der Übergabe war kaum auszumachen, wer mehr vor Freude strahlte: die Tierheimmitarbeiter über die Spende oder die Kinder und Jugendlichen über die ausgelöste Freude und Dankbarkeit. Für Kevin stand am Ende des Besuches fest, dass auch die Mitarbeiter des Tierheims eine Belohnung für ihr Bemühen verdient hätten. Und so wurde beschlossen, das Heim erneut zu besuchen. Beim nächsten Mal möchte Kevin als Dankeschön für ihr Engagement dann selbst gebackene Plätzchen an die Mitarbeiter verteilen.