Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



»Mit anderen Augen«: Kinder stellen ihre Kunstwerke aus

04. März 2015

Verschlungene Blumenranken, das Meer am Abend, fröhliche Vögel, kantige Gesichter ? die Motive sind so vielfältig wie das Leben. Zu sehen sind sie auf Bildern von Mädchen und Jungen verschiedener Wohngruppen, die ab 12. März in der Deutschen Bank Radebeul ausgestellt werden. Entstanden sind die Kunstwerke im Rahmen der Kunsttherapie. In drei Ferien-Projektwochen haben sich Kinder und Jugendliche mit Pinsel und Farbe auf Entdeckungsreise begeben und lassen uns die Welt durch andere Augen sehen.

Warum Kunsttherapie?

Die Kinder und Jugendlichen unserer Wohngruppen haben in ihrer Kindheit oft negative Erfahrungen gemacht. Mit dem Angebot der Kunsttherapie wollen wir ihnen helfen, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten. Beim Malen, Zeichnen, Formen etc. bringen die Mädchen und Jungen den Therapeuten gegenüber ganz nebenbei ihre Erlebnisse ins Gespräch. So lernen sie, über ihre teils verstörenden Erfahrungen zu sprechen und sich damit auseinanderzusetzen. Mit Papier, Pinsel und Farbe, Holz, Glas und Keramik schaffen sie etwas Eigenes, auf das sie stolz sind. Durch die Unterstützung und Begleitung der Therapeuten gewinnen sie mehr und mehr Zutrauen in ihre eigenen Fähigkeiten sowie Vertrauen in ihre Umwelt. Damit wird ihr Selbstbewusstsein gestärkt, und das Selbstwertgefühl kann wachsen.

Die Grundversorgung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen ist über die öffentlichen Mittel gesichert. Für zusätzliche therapeutische Leistung wie Kunsttherapie reicht das Geld oft jedoch nicht aus. Wir sind deshalb besonders dankbar über die Möglichkeit, die Werke aus der Kunsttherapie über die Ausstellung in der Deutschen Bank einer großen Öffentlichkeit zeigen zu können. Mit dem Kauf eines Bildes aus der Ausstellung helfen Kunstliebhaber, unseren Kindern und Jugendlichen einen Raum zu eröffnen, in dem sie neue Kraft schöpfen, stark und gesund werden. Wir freuen uns auf viele interessierte Ausstellungsbesucher!