Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Das Prinzip einer Schnitzeljagd ist seit Generationen bekannt: Um einen Schatz zu finden, muss eine Gruppe von Personen einer Spur von Hinweisen folgen. Hat man gemeinsam Hinweise gefunden, Aufgaben und Rätsel gelöst, nähert man sich nach und nach dem Schatz. Ganz anders ging es am 10.07.2019 in der Tuchfabrik Gebrüder Pfau in Crimmitschau zu. Nach der Eröffnung und Würdigung des ?Jahrs der Industriekultur? begab sich eine kleine Gruppe von Jugendlichen aus dem Haus 4 des Kinder- und Jugendheimes Crimmitschau auf eine recht abenteuerliche, aber spannende Tour. Wir folgten der Einladung des ?Kulturraum Vogtland ? Zwickau? zur ersten ?Industrie.Kultur.Rallye? durch die Stadt Crimmitschau.
Gemeinsam mit sieben weiteren Teams machten wir uns auf den Weg, unsere Stadt einmal auf eine ganz besondere Weise zu erkunden. Zusammen hieß es nun, die Industriekultur von gestern, heute und morgen zu entdecken. Ausgestattet mit einem GPS ? Gerät, einem Roadbook (eine Art Stadtplan) und die ersten aktivierten Koordinaten hatten wir nun 1 ½ Stunden Zeit, so viele Koordinaten wie möglich anzulaufen und wertvolle Punkte zu sammeln.
An den insgesamt 58 über das Stadtgebiet verteilten Punkten hieß es umsehen, Stellen erkunden, Hinweise finden und Rätsel lösen. Nach anfänglichen kleinen ?Schwierigkeiten? mit dem GPS ? Gerät und unserer Orientierung kamen wir aus dem Staunen nicht mehr raus. So erfuhren wir zum Beispiel wissenswertes über die Luther Eiche und unsere ortsansässige Industrie vor ca. 100 Jahren ? z. T. Industriebrachen, auf die wir sonst nicht geachtet hätten und von deren Bedeutung wir auch herzlich wenig wussten.
Nach einem konzentrierten mehr als 5 km- Lauf durch den Norden von Crimmitschau konnten wir uns über einen sehr guten 4. Platz freuen. Auch wenn wir nicht alle Punkte gefunden haben und nicht alle Fragen beantworten konnten, war dieser Nachmittag etwas Besonderes, der allen eine interessante neue Sichtweise auf unsere Stadt eröffnet hat. Bei der nächsten Rally sind wir gern wieder dabei!