Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Neues Dach für Katschwitzer Kreativscheune

23. März 2016

Die Jungs der Wohngruppe ?Katschwitzer Hof? haben gerade viel zu staunen. Seit einer Woche werkeln am Dach der Scheune neben ihrem Haus die Handwerker der Firma Vetter. Mittlerweile ist die alte Wellbitdeckung verschwunden, eine neue Schalung und neue Dachlatten sind angebracht. Zwei neue Dachfenster lassen mehr Licht in den Scheunenboden, in den nächsten Tagen hängen die Dachdecker insgesamt über 1.000 Dachziegel der Marke ?Harzer Pfanne? auf die neuen Latten.

?Wir freuen uns riesig, dass wir mit dem neuen Dach einen großen Schritt in Richtung Kreativscheune gehen konnten?, sagt Einrichtungsleiter Jens Petzold bei einem Vor-Ort-Termin am Mittwoch. Schon lange haben Kinder und Erzieher von einer Scheune geträumt, in der man laut hämmern und sägen kann, ohne jemanden zu stören, in der man Tischtennis spielen kann, ohne nass zu werden, in der Platz ist für Fahrräder und Hasenställe. Dank zahlreicher Spenden konnte jetzt der erste wichtige Bauabschnitt in Angriff genommen werden: Für etwa 15.000 Euro deckt die Dachbau-Firma ?Vetter? das Scheunendach neu ein.

Als nächsten Schritt wünscht sich das Team vom ?Katschwitzer Hof? einen neuen Zwischenboden für die Scheune. Im dann nutzbaren Obergeschoss wäre Platz für Tischtennisplatte und Tischkicker, hierhin könnten sich die Jungs zurückziehen, wenn es ihnen im Haupthaus zu trubelig wird. ?Wir wollen uns vom Tischler einen Kostenvoranschlag machen lassen?, sagt Teamleiter Jan Böhmig, ?dann werden wir entscheiden, wie es weitergeht.?

Zum Hintergrund:

Die therapeutische Kleinstwohngruppe ?Katschwitzer Hof? der Kinderarche Sachsen bietet fünf bindungsgestörten Kindern ein stabiles, Halt und Sicherheit gebendes Umfeld mit verlässlichen Bezugspersonen. Die Kinder finden hier Zuwendung und Förderung, Ermutigung und Stärkung. Neben dem ausgebauten Bauernhaus befindet sich eine alte Scheune, die das Team der Wohngruppe gern als Werkstatt für die Kinder ausbauen möchte. ?Für unsere Kinder ist es sehr wichtig, mit allen Sinnen tätig zu werden?, erklärt Einrichtungsleiter Jens Petzold. ?In der Werkstatt könnten sie unter Anleitung werkeln und basteln und dabei kleine Erfolge erleben, die wichtig für ihre Entwicklung sind.?