Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Professionelles pädagogisches Handeln erfordert soziale Kommunikation und Interaktion in vielfältigen Bereichen des erzieherischen Alltags, sowohl in der Arbeit mit jungen Menschen als auch im Team oder in der Öffentlichkeit. Wie man verbale und nonverbale Kommunikationsformen bewusst zur Gestaltung erzieherischer Wirksamkeit einsetzen kann, war deshalb Thema des 18. Pädagogischen Tages, der am 31. März etwa 90 Pädagogen aus den unterschiedlichen Angeboten der Hilfen zur Erziehung, Mutter-Kind-Gruppen und Integrativen Familienbegleitung der Kinderarche Sachsen im Berufsförderungswerk Dresden zusammenführte.
?Wir sind heute wieder einmal zusammen gekommen, um unser professionelles pädagogisches Handeln zu reflektieren?, benannte Henry Weyhmann vom Vorstand der Kinderarche Sachsen ein Ziel des Fachtages, den der freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe regelmäßig für alle pädagogischen Fachkräfte organisiert. Nach einem sehr lebendigen Impulsreferat von Jens Dechering von der Alethia Akademie Kommunikation zum Thema Kommunikation und Ziele ging es in den folgenden Workshops um Fragen der Wahrnehmung, Kommunikation als Stolperstein, Stimmhygiene und Körpersprache sowie die S.M.A.R.T.-Methode zur Erarbeitung pädagogischer Ziele.
Die Fort- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter ist der Kinderarche Sachsen ein wichtiges Anliegen, das sich unter anderem in den regelmäßigen Pädagogischen Tagen niederschlägt. ?Diese Fachtage sind eine Chance, sich mit theoretischen Ansätzen und Sichtweisen auseinanderzusetzen, den eigenen Horizont zu erweitern und Methoden für die praktische Arbeit abzuleiten?, erklärt Vorstandsmitglied Henry Weyhmann. Wie eine Kurzauswertung der vergangenen Pädagogischen Tage zeigte, schätzen alle Teilnehmer diese Form der Wissensvermittlung, die sie fit macht für die anspruchsvolle Arbeit mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen.