Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Pädagogisches Handeln ist geprägt von unserer Grundhaltung Kindern gegenüber. Sehen wir sie als kleine, unfertige Wesen, denen wir unentwegt etwas beibringen müssen? Oder sehen wir sie als Entdecker und Gestalter ihres Lebens und Lernens, die wir auf ihrem Weg begleiten dürfen? Wie wir mit Kindern und Jugendlichen umgehen, das wird im Wesentlichen davon bestimmt, mit welcher Haltung wir ihnen begegnen. Die pädagogische Grundhaltung und die daraus resultierenden pädagogischen Fachstandards waren deshalb das Thema des 20. Pädagogischen Tages, der am 20. April knapp 100 Pädagogen aus den unterschiedlichen Angeboten der Hilfen zur Erziehung, Mutter-Kind-Gruppen und Integrativen Familienbegleitung der Kinderarche Sachsen im Berufsförderungswerk Dresden zusammenführte.
?Wir haben den pädagogischen Tag vor zehn Jahren ins Leben gerufen, um unsere praktische Handlungs- und Erziehungskompetenz zu stärken, unser theoretisches Wissen zu erweitern und Raum für fachlichen Austausch zu bieten", blickte Henry Weyhmann vom Vorstand der Kinderarche Sachsen zurück. Seit November 2006 organisiert der freie Träger regelmäßig für alle pädagogischen Fachkräfte einen jährlichen Fachtag.
In seinem Impulsreferat beleuchtete Kinderarche-Vorstand Matthias Lang den Zusammenhang zwischen der pädagogischen Grundhaltung und den pädagogischen Fachstandards, die seit ihrer Einführung im Jahr 2012 in allen Einrichtungen der Kinderarche als Orientierung für das tägliche Handeln gelten. Unser Wertesystem, so Matthias Lang, prägt unsere Haltung anderen Menschen gegenüber. Oft sind wir uns dieser Prägung gar nicht bewusst, weshalb es wichtig ist, diese Haltung noch einmal intensiv zu reflektieren und uns darüber auszutauschen.
Wie begegnen wir unseren Kindern? Machen wir sie klein oder groß? Was trauen wir ihnen zu? Welche Entwicklungsziele formulieren wir für unsere Arbeit? Und: Welche Rolle haben wir als Pädagogen? Wie begleiten wir Entwicklung? Mit Fragen wie diesen haben sich die Teilnehmer des Fachtages in sechs Workshops auseinandergesetzt, bevor sie ihre Ergebnisse wieder im Plenum zusammentrugen.
Die Fort- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter ist der Kinderarche Sachsen ein wichtiges Anliegen, das sich unter anderem in den regelmäßigen Pädagogischen Tagen niederschlägt. ?Diese Fachtage sind eine Chance, sich mit theoretischen Ansätzen und Sichtweisen auseinanderzusetzen, den eigenen Horizont zu erweitern und Methoden für die praktische Arbeit abzuleiten?, erklärt Vorstandsmitglied Henry Weyhmann. Wie eine Kurzauswertung der vergangenen Pädagogischen Tage zeigte, schätzen alle Teilnehmer diese Form der Wissensvermittlung, die sie fit macht für die anspruchsvolle Arbeit mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen.