Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Drei Wochen vor der großen Festveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Kinderarche Sachsen sind im ?Kinderkreis Natur, Heimat und Gesundheit? auf der Waldstraße zwei Kisten mit wertvoller Fracht gelandet. In der einen kuscheln sich Schafe, Kühe, Ziegen, Gänse und Wölfe aneinander, in der anderen tummeln sich Affen, Kamele, Bären, Störche und Tauben. Jeweils zwei von jeder Sorte, denn es sind die Tiere, die im Rahmen der Festveranstaltung auf eine etwa zwei Meter lange Arche gesetzt werden. Entstanden sind Arche und Tiere in der Werkstatt des Drechslers Knut Kirsche in Crimmitschau.
Am Mittwoch nun durften die Hortkinder im ?Kinderkreis Natur, Heimat und Gesundheit? die Tiere vorsichtig aus ihren Kisten nehmen und mit Pinsel und Farbe verschönern. So hat Mandy die Kamele in einem warmen Ockerton angemalt, die heraugestreckte Zunge ist knallrot, schwarz die beiden Knopfaugen. Die Geschichte von der Arche Noah kennen die Kinder natürlich. Warum es immer zwei Tiere einer Art sind? ?Damit sie wieder Kinder bekommen können?, schallt es wie aus einem Munde.
So farbenfroh und verschieden wie sie jetzt sind, stehen die Tiere zum Jubiläumsfest am 14. Juni für die vielfältige und bunte Mannschaft, die seit 25 Jahren auf der Kinderarche Sachsen mitfährt. Die Arche selbst wird im Rahmen der Festveranstaltung aus ihren einzelnen Teilen zusammengesetzt, um zu zeigen, aus wie vielen verschiedenen Einrichtungen die Kinderarche Sachsen besteht. Derzeit betreibt der Verein über 40 Wohngruppen, Mutter-Kind-Häuser, Familienhilfen und Kitas im ganzen Freistaat mit über 1.500 Plätzen und beschäftigt etwa 500 Mitarbeitende. Allein in Radebeul ist die Kinderarche mit vier Kindertagesstätten (?Kinderkreis Natur, Heimat und Gesundheit?, Christliches Kinderhaus ?Guter Hirte?, Ökumenisches Kinderhaus, Integrative christliche Kindertagesstätte ?Riesenzwerge?) und vier Wohngruppen (Weinberghaus, Wach?sche Villa, Wohngruppe Naundorf, Integratives Familienwohnen) vertreten.
Seit der Gründung des Vereins am 27. Mai 1992 haben etwa 5.300 Kinder und Jugendliche in den Wohngruppen ein Zuhause, Annahme und Ermutigung gefunden, in den Kindertagesstätten haben in den vergangenen 25 Jahren fast 4.000 Kinder gelacht, gespielt und gelernt. Von Anfang an stellten die Pädagogen das Kind in den Mittelpunkt und richteten ihre Konzepte und ihr tägliches Handeln danach aus: Individuell gestaltete Lebensräume für die jungen Menschen, kleine familienähnliche Gruppen, in denen das einzelne Kind mit seinen ganz speziellen Stärken und Bedürfnissen im Blick ist, Erzieher, die sich ihren Schützlingen ohne Vorurteil zuwenden und gemeinsam die besten Möglichkeiten für eine gesunde Entwicklung suchen.
Das Jubiläum wird am 14. Juni am Geschäftssitz des Vereins in Radebeul mit einem Fachtag zum Thema ?Ungehorsam, ungehobelt, ungezogen: Mit Respekt wär? alles gut??! Zum Umgang mit einer neuen Generation? sowie im Anschluss daran mit einer Festveranstaltung gefeiert, in der die Arche mit den bunten Tieren ihren großen Auftritt haben wird.