Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Radebeuler Schüler fahren mit Kinderarche in die Ukraine

07. März 2012

Zahnbürsten, Zahncreme und ein riesiges Zahnmodell haben die sieben Schüler des Radebeuler Gymnasiums Luisenstift im Gepäck, wenn sie am Freitag in die Ukraine aufbrechen. Damit wollen die Achtklässler den Mädchen und Jungen im ukrainischen Kinderheim Golowtschinzi zeigen, wie wichtig die richtige Zahnpflege ist. Gemeinsam mit Vertretern der Kinderarche Sachsen sind sie bis zum 16. März in dem Kinderheim zu Gast, mit dem wir seit zwölf Jahren eine intensive Partnerschaft pflegen.

Mit ihnen reist dieses Mal die Dresdner Zahnärztin Dr. Petra Lauber, die während des Besuchs eine zahnärztliche Vorsorge für die ukrainischen Jugendlichen vornehmen wird. ?Ich werde einen Tag eine Übersetzerin an meiner Seite haben und den ukrainischen Kindern anhand zahlreicher Bilder und mit Hilfe des Modells demonstrieren, wie sie sich richtig die Zähne putzen, warum das wichtig ist, worauf sie bei der Ernährung achten können?, erklärt die Zahnärztin. Mit Färbetabletten können die Ukrainer den Zahnbelag sichtbar machen und dann vorm Spiegel ausprobieren, wie sie diesen Belag richtig entfernen. ?Eine zahnärztliche Behandlung ist für 120 Kinder natürlich nicht möglich?, so Lauber, ?aber ich werde auf Problemfälle hinweisen und ihnen eine Behandlung vor Ort empfehlen.?

Während des einwöchigen Aufenthaltes werden die Gäste aus Deutschland Kirchen und Museen in der Umgebung besichtigen und vor allem viel Zeit mit den ukrainischen Kindern verbringen. ?Die deutschen Schüler nehmen am Unterricht teil und werden gemeinsam mit den ukrainischen Kindern einen Kreativtag gestalten?, sagt Henry Weyhmann vom Vorstand der Kinderarche Sachsen. Zum Abschlussabend führen die deutschen Jugendlichen dann noch ein kulturelles Programm vor den ukrainischen Kindern auf.

Im Gepäck haben die Besucher neben persönlichen Geschenken dieses Mal auch nötige Ersatzteile für die Fahrradwerkstatt, die im vergangenen Jahr von Spendengeldern des Radebeuler Rotary-Club eingerichtet wurde. Und schließlich wollen die Besucher aus Deutschland auf dem Gelände des Kinderheims noch ein paar Obstbäume pflanzen.