Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Zum zwölften Mal haben die Kinder, Jugendlichen und jungen Mütter aus den sechs Wohngruppen des Jugendhilfeverbundes ?Kamenzer Land? des Kinderarche Sachsen e.V. ihre Lehrer, Nachbarn, Erzieherinnen aus Kita und Hort, Einzelfallhelfer und zahlreiche Unterstützer unserer stationären Angebote zum traditionellen Kochduell eingeladen. Gott sei Dank warfen die fast 25 Jahre alten Bäume genügend Schatten an diesem besonders heißen Tag auf unsere Gäste.
Was kochen wir, was trinken die Asiaten gern, wo kriegen wir eine asiatische Dekoration her? Diese Fragen sorgten schon im Vorfeld für Stress und Freude bei den jungen Menschen. Und dann kommt auch noch der Lehrer, dem es ja besonders schmecken soll, damit er als Juror für die Speise unserer Wohngruppe stimmt! Das Kochduell ist gleichzeitig eine gute Gelegenheit für die Gäste, die jungen Menschen in einem ganz anderen Kontext auch mal von einer anderen Seite kennen zu lernen. Dies schafft Verständnis und Beziehung.
Die Tanzgruppe des Hauses Kleeblatt eröffnete traditionell unser kleines Fest. Danach konnten sich die Gäste eine Thai-Suppe mit Putenhackbällchen und Glasnudeln, asiatische Hähnchenspießchen mit China-Kohl-Nudeln, Chop-Suey und ein asiatisches Mango-Quark-Dessert schmecken lassen. Zwischendrin gab es noch eine tolle musikalische Einlage eines pädagogischen Mitarbeiters der Förderschule St. Marienstern aus Panschwitz-Kuckau. Zur großen Freude der Jungs in unseren Einrichtungen überreichte Gojko Sinde, Geschäftsführer des Westlausitzer Fußballverbandes, uns noch zwei Fußbälle.
Am Ende gab es ein großes Raunen von den Gästen, weil es ihnen schwer fiel, die Sieger zu küren. Trotzdem gaben sie ihre Bewertung ab ? wie immer war es äußerst knapp. So ging in diesem Jahr der Wanderpokal für das beste Hauptgericht in die WG ?Kleeblattbrummer?, der Wanderpokal für die beste Nachspeise an die ?Kleeblattwichtel? der Mutter-Kind-Wohngruppe und der Wanderpokal für die beste Dekoration und das beste Getränk an die WG ?Kleeblattkäfer?. In Indonesien verabschiedet man sich nach gemeinsamem Essen oft mit dem Satz: Schön, das wir zusammen gegessen haben.
In diesem Sinne wollen wir dies gemeinsam weiter pflegen.