Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Von Badeente zu Badenixe: Schwimmkurs im Schnelldurchlauf

20. Juli 2020

Am 19. Juli ist unsere Heilpädagogische Wohngruppe I aus Lichtenstein zur lang ersehnten Ferienfahrt nach Pirna in der Sächsischen Schweiz gestartet. Neben Spaß und Erholung hatte sich ein elfjähriges Mädchen aus der Gruppe ein großes Ziel vorgenommen: Schwimmen lernen. Am ersten Tag besuchten wir einen Natursee nahe der Jugendherberge. Lisa beobachte das Treiben von der Wiese aus und traute sich nicht ins Wasser. ?Ich hab Angst, ich will nicht baden?, sagte sie grimmig. Die Erzieherinnen redeten ihr vergeblich gut zu.

Am zweiten Tag besuchten wir das Geibeltbad in Pirna. Nach nur einer Stunde verwandelte sich Lisa in eine Badenixe, tobte mit den anderen Jungen und Mädchen im Wasser, ohne Schwimmflügel. Nach dem Mittagessen fragte Frau Saggau lachend: ?Na Lisa, wie schaut es aus? Vorbereiten auf die Seepferdchen-Prüfung?? Das Mädchen schaute etwas skeptisch, ging dann aber mit der Erzieherin ins Wasser. Frau Saggau zeigte ihr die erste Übung: am Beckenrand festhalten, mit beiden Beinen abstoßen und zur etwas entfernt wartenden Frau Saggau gleiten. Nach und nach wurde der Abstand zur Erzieherin größer. Diese Übung klappt nach kurzer Zeit gut.

Die zweite Übung war Bauchschwimmen mitten im Becken, durch einen Arm am Bauch wurde Lisa gestützt. Dass sie plötzlich alleine schwimmt, Frau Saggau nur nebenher läuft, bemerkte das Mädchen erst nach wenigen Minuten. ?Bin ich alleine geschwommen??, fragte sie ganz erstaunt. Frau Saggau und einige Bewohner, die dazu gekommen sind, nickten lächelnd. Lisa freute sich sehr und forderte jeden Bewohner immer wieder auf, ihre neu erworbenen Schwimmkünste zu bestaunen. Von diesem Zeitpunkt an hat man sie nicht mehr aus dem Wasser bekommen.

Als nächstes Ziel hat sich Lisa gesetzt, ihre Schwimmfähigkeiten zu vertiefen und spätestens in einem Jahr die Seepferdchenstufe zu erlangen.