Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Mit einem Fest der Generationen hat die Integrative Kita "Sonnenkäfer" in Niederbobritzsch am Freitag gleich zwei Jubiläen gefeiert: 15 Jahre Förderverein Sonnenkäfer e.V. und fünf Jahre Kita in Trägerschaft des Kinderarche Sachsen e.V. In der gut gefüllten Turnhalle in direkter Nachbarschaft der Kita lauschten zahlreiche Eltern, Großeltern und Freunde den Grußworten von Bürgermeister Volker Haupt und Kinderarche-Chef Matthias Lang. Beide dankten der Einrichtungsleiterin Antje Huyer für die gute Arbeit sowie Sieglinde Fritzsche, die den Förderverein leitet, für ihre unermüdlichen Bemühungen zum Wohle der Kinder.
Insgesamt etwa 40.000 Euro hat der Förderverein in den vergangenen 15 Jahren für die Kita aufgetan - mit Hilfe zahlreicher Förderer und Unterstützer wie etwa der Sparkasse Mittelsachsen. Nicht ohne Stolz berichtete Sieglinde Fritzsche, dass viele Spielgeräte im Außengelände nur durch das Engagement des Fördervereins angeschafft werden konnten, zuletzt in diesem Jahr ein kleines Gartenhaus. Seit 2012 unterstützt der Verein ein Vorschulprojekt, seit 2014 ein Vorleseprojekt in der Kita.
Freiwillige Feuerwehr, Freunde und Vereine aus dem Ort, der 2. Beigeordnete des Landkreises Mittelsachsen sowie die Bundestagsabgeordnete Veronika Bellmann übergaben zum Jubiläum Geschenke und wünschten für die Zukunft alles Gute, bevor endlich die Kinder ihren Auftritt hatten. Mit einem musikalischen Programm bedankten sich die Jungen und Mädchen bei allen Unterstützern und sorgten damit für so manches Lächeln. Gemeinsam mit allen Gästen sangen die Kinder dann die Bobritzsch-Hymne und verkündeten lautstark: "Wir Sonnenkäferkinderlein, wir wolln die Zukunft Bobritzschs sein".
Nach dem offiziellen Teil warteten auf dem Sportplatz verschiedene Stationen auf die Kinder: von Pferdereiten über Papierhüte basteln, Hüpfburg und Glücksrad bis zum Kinderschminken. Leider hielt das Wetter nur etwa eine halbe Stunde, bis ein beeindruckendes Gewitter mit wahren Sturzfluten losbrach und alle Gäste in der Turnhalle Zuflucht suchten. Höhepunkt des Tages war sicher für viele das Pferd, das ebenfalls in der Turnhalle Schutz vor dem Regen suchte und gleich eine geruchsintensive Duftmarke hinterließ. Bürgermeister Volker Haupt zögerte nicht lange und beseitigte die Pferdeäpfel eigenhändig aus der Halle.
Trotz des Unwetters ließen sich Kinder und Gäste nicht vom Feiern abhalten und sorgten für Volksfeststimmung dann eben in der Turnhalle, wo in der Zwischenzeit ein reichhaltiges Buffet aufgebaut worden war. Hier führten die "Tanzmäuse" noch ihr Tanzprogramm auf. Die Luftballons, die zum Abschluss des Tages in den Himmel steigen sollten, werden jetzt zum Kindertag die Wünsche der Kinder fliegen lassen.