Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Sonnenschein pur zum Apfelfest in Burgstädt

11. Oktober 2022

Schöner hätte das Wetter nicht sein können, als sich die Kinder, Jugendlichen, Mütter und pädagogischen Fachkräfte am 4. Oktober zum Apfelfest im Park des Kinder- und Jugendheimes Burgstädt einfanden. Als Gäste konnten sie Frau Just vom NABU und Frau Scorl vom Kapellenhof Herrenhaide sowie Herrn und Frau Metzler aus Seitenhain begrüßen. Genau vor zehn Jahren hatte unser Hausmeister einen Apfelbaum in unserem Garten gepflanzt.

Die Idee dazu hatte damals Frau Catrin Just, die sich sehr um den Erhalt bzw. die Neuanpflanzung alter Apfelsorten in und um Burgstädt bemüht. Über die Kirchgemeinde Burgstädt bekam der damalige Landesbischof Herr Bohl einen jungen Baum einer alten Sorte überreicht, den er dem Kinderheim spendete. Dieser Baum soll symbolisch die Hoffnung aufzeigen, dass aus Altem immer wieder Neues entstehen kann. Inzwischen ist der Baum schon sehr schön und hoch gewachsen.

Das gab uns den Anlass, ein kleines Apfelfest zu feiern und vieles zum Thema Apfel zu erfahren, zu begreifen und zu schmecken. Bei Kaffee, Apfeltee, Apfelsaft, Apfelmus und Apfelkuchen, den die Gruppen selbst gebacken hatten, saßen alle unter dem bunt geschmückten Hoffnungsbaum und lauschten mit großem Interesse Frau Just, die als ?Apfel-Oma? eine kleine Bildergeschichte über das Wachsen und Werden dieser leckeren Frucht erzählte.

Gemeinsam mit Frau Scorl hatte sie auch noch kleine Spiele und Wissenstafeln rund um den Apfel mitgebracht, die rege von den Kindern und Jugendlichen genutzt wurden. Ein Anlaufpunkt war unter anderem der ?Spiralschneider?. Hier konnte man sich aus einem Apfel eine Spirale schneiden und diese zum Trocknen auf dem eigens dafür mitgebrachten Kochlöffel auffädeln. Wer noch genug Kraft und Ausdauer hatte, konnte sich an einer Saftpresse aus Apfelstückchen selbst puren Apfelsaft pressen. Lustig waren auch die übergroßen Apfelkulissen für ein Erinnerungsfoto.

Natürlich gehört unter einen so schönen Apfelbaum auch eine Apfelbank. So dachte sich Frau Just und ließ diese vor zwei Jahren von Herrn Bernd Metzler bauen und aufstellen. Auf ihr findet sich immer ein Plätzchen zum Verweilen in unserem schönen Parkgelände.

Es war ein sehr schöner Nachmittag, und wir danken allen, die mit ihren Beiträgen, Spielen, Dekoration, Kuchenbacken und eimerweise Apfelstückchen aufschneiden zum Gelingen unseres kleinen Festes beigetragen haben.