Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Spende sichert Harzwanderung der Radebeuler Kinder

14. April 2014

Kurz vor dem Start ihrer jährlichen Harzwanderung am Gründonnerstag haben die Jungen und Mädchen der Wohngruppe Weinberghaus jetzt überraschend Besuch erhalten. Maik Juppe, Geschäftsführer der Holzindustrie Dresden GmbH, war gekommen und hatte einen Umschlag mit 800 Euro dabei. Das Geld hatte sein Unternehmen auf der Messe "Haus2014" mit dem Verkauf von leckeren Cocktails speziell für die Kinderarche Sachsen eingenommen. Maik Juppe war mit dem Radebeuler Lions Club kurz zuvor in der Kinderarche in Radebeul zu Gast gewesen und von der Arbeit so angetan, dass er in diesem Jahr unseren Verein mit einer Spende unterstützen wollte. Der Radebeuler Lions Club selbst hat in seiner letzten Sitzung entschieden, die Summe noch einmal aufzurunden und 700 Euro draufgelegt. Deshalb war auch die Radebeuler Frauenärztin und Lions-Club-Mitglied Dr. Barbara Springer-Baunach zur Spendenübergabe mitgekommen.

Über die Gesamtspende in Höhe von 1.500 Euro waren Mitarbeiter und Kinder sprachlos. "Mit dem Geld können wir jetzt die Unterkünfte bezahlen", freut sich Birgit Schymanski, die sich jedes Jahr mit neun Kindern und zwei Kollegen auf Wanderschaft über den Harzer Hexensteig macht. Weil die Wanderer jeweils nur eine Nacht in einer Herberge bleiben und dann weiterziehen, sind die Preise für die Übernachtung relativ hoch. Dank der Spende muss sich die Gruppe nun keine Sorgen mehr um die Bezahlung machen.

Unter dem Motto "Auf kleinen Füßen durch den Harz" geht die Wohngruppe Weinberghaus jedes Jahr zu Ostern auf Wanderschaft. Fünf Tage lang erleben sie hautnah den Wald, orientieren sich in der Natur, beobachten Tiere und Pflanzen. Wer die Tagesaufgaben richtig erfüllt, sammelt Punkte und erhält als Auszeichnung die Harzer Hexennadel. Auch in der Vorbereitung sind die Kinder einbezogen: Sie wählen die Route mit aus und machen sich ab März sportlich fit für die Tour.

Mit der jährlichen Wanderung entlang des Harzer Hexensteiges wollen wir dafür sorgen, dass sich die Jungen und Mädchen in der Natur bewegen, ihre Freizeit aktiv und gesund verbringen und dass sie einen respektvollen Umgang mit unserer Umwelt erlernen. Die Osterwanderung stärkt außerdem die Gruppe, denn die Kinder erfahren, dass sie sich gegenseitig helfen müssen: Sie reichen den Jüngeren die Hand, warten auf die Langsamen, müssen gemeinsam entscheiden, welcher Weg nun der richtige ist. Manchmal sind wir schon knietief durch den Schnee gestiegen, haben steile Berge erklommen und wilde Wasser überquert ? eine Grenzerfahrung, die unseren Kindern Mut und Selbstvertrauen gibt. Und natürlich ist es eine ganz besonders große Freude, wenn am Ende einer anstrengenden Tour der Osterhase in den Harz kommt und die Kinder für ihre Mühen belohnt?