Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Am Mittwoch hatten die Kinder, Jugendlichen und Mütter unseres ?Hauses am Czorneboh? einen Tag lang eine Menge Spaß. Zum Herbstfest verwandelte sich das Außengelände in einen Parcours mit verschiedenen sportlichen Stationen, an denen sich die jungen Menschen in Geschicklichkeit, Ausdauer, Koordination, Balance und Schnelligkeit messen konnten. Die Idee dazu hatte Sportreferent Mateusz Starczewski, der in Wuischke das Projekt ?Auf geht?s: Kerngesund und springlebendig? begleitet.
Seit Mai 2018 nimmt das Kinder- und Jugendheim Wuischke mit allen Gruppen an dem groß angelegten Präventionsprojekt von Kinderarche Sachsen und Ersatzkassen teil, mit dem Bewegungs- und Ernährungsgewohnheiten nachhaltig verändert werden sollen. Wie schon zum Sommerfest im August geschieht dies alles an diesem Nachmittag unter einem spielerischen Aspekt. So haben die vier Gruppen bereits am Vormittag unter Anleitung von Ernährungsreferentin Annett Roßmann gesunde Leckereien für den abendlichen Imbiss vorbereitet: Kürbissuppe für den Kessel, Gemüsesalat, gesunde Brotaufstriche und Brotteig für den Hexenofen, der schon am Tag zuvor angeheizt worden war.
Mit der Auswertung der Tee-Challenge starten die Kinder und Jugendlichen in den Nachmittag. Alle Gruppen hatten über den Sommer verschiedene Zutaten und Kräuter gesammelt und daraus Tee zubereitet. Jetzt stand die Entscheidung darüber an, welcher von ihnen am besten schmeckt. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner aus der Mutter-Kind-Gruppe, die sich über einen Gutschein für den Saurierpark Kleinwelka freuen.
Vom Tee und Obstspießen gestärkt ging es dann gemeinsam in die Aufwärmung und in den sportlichen Wettbewerb. Aufgeteilt in fünf Gruppen absolvierten die Mädchen und Jungen nacheinander die verschiedenen Stationen: Bogenschießen, Ein-Bein-Stand, Zielwerfen, Orientierungslauf, X-Box Kinect und Figuren-Bauen. Gefragt waren nicht nur Kraft und Geschicklichkeit, sondern auch Köpfchen und Teamgeist.
Begleitet wurden die Kinder den ganzen Nachmittag von Kameramann Dirk Lienig, der unser Präventionsprojekt in einem Film festhalten wird. Zeitweise hatte er sogar Unterstützung von zwei jungen Damen, die das bunte Treiben im Garten mit einer Drohne von oben filmten. Auch Kinderarche-Vorstand Matthias Lang und Bianca Stephan vom Verband der Ersatzkassen nutzten den Nachmittag, um sich einen Eindruck von dem Projekt zu verschaffen.
Nachdem die jungen Sportler an allen Stationen mit großer Freude und Leidenschaft ihr Können gezeigt hatten, gab es am Abend die Siegerehrung mit Urkunden und Medaillen für alle sowie köstliche selbstgebackene Brote mit Aufstrichen, Suppe aus dem Kessel und viele glückliche Gesichter.