Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Stadt und Kirche rufen am Mittwoch zum Friedensgedenken auf

01. März 2022

Die Stadt Radebeul steht an der Seite ihrer langjährigen ukrainischen Partnerstadt Obuchiw und möchte diese gern mit konkreter Hilfe unterstützen. So rufen Stadt und Kirchgemeinden am Aschermittwoch, 2. März, ab 19.00 Uhr vor der Friedenskirche in Radebeul-Kötzschenbroda zum gemeinsamen Friedensgedenken auf. Auch die Kinderarche Sachsen wird sich daran beteiligen, um ein Zeichen zu setzen für Frieden und Freiheit.

?Wir freuen uns, wenn viele Radebeulerinnen und Radebeuler kommen, eine Kerze mitbringen und gemeinsam innehalten vor dem Leid der Menschen in der Ukraine?, bekräftigt Kinderarche-Vorstand Matthias Lang die Einladung des Radebeuler Oberbürgermeisters Bert Wendsche. Auch Papst Franziskus hatte seinerseits für diesen Tag alle Gläubigen und Nichtgläubigen zum Gebet und Fasten für den Frieden aufgerufen. ?Die Friedenskönigin möge die Welt vor dem Wahnsinn des Krieges schützen?, so Franziskus.

Bereits seit Montag findet jeden Abend um 18 Uhr ein kurzes Friedensgebet in der Friedenskirche statt. Die sächsische Landeskirche und die Diakonie Sachsen rufen zu Spenden für die Ukraine auf das Konto der Diakonie Katastrophenhilfe auf: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/ Und auch die Stadt Radebeul hat ein Spendenkonto eingerichtet und bittet um Geldspenden für Obuchiw.

Weiterhin versucht die Stadt Radebeul, einen Hilfstransport mit medizinischen Gütern für Obuchiw kurzfristig zusammenzustellen. ?Es werden vor allem Verbandstoffe, chirurgisches Nahtmaterial u.ä. benötigt?, sagt OB Wendsche. Um die Bürger über die aktuelle Situation und Möglichkeiten der Unterstützung zu informieren, hat die Stadt eine Sonderseite auf radebeul.de/obuchiw eingerichtet. Gesucht werden zum Beispiel Privatunterkünfte für Geflüchtete.