Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Startschuss für den Kinderarche-Oskar 2013

26. August 2013

Pünktlich zum Schulbeginn geht der Kinderarche-Oskar jetzt in seine zweite Runde. Vom 26. August bis 20. September können uns alle Sachsen hier ihre Kandidaten für den Oskar vorschlagen. Mit der fröhlichen Keramikfigur ehrt die Kinderarche Sachsen nun schon im zweiten Jahr Menschen, die besonders kinderfreundlich handeln. Aus allen Einreichungen wählt die Jury dieses Mal drei Preisträger aus, die ihren Oskar am 22. Oktober aus den Händen von Sachsens Sozialministerin Christine Clauß in der Sächsischen Staatskanzlei in Dresden erhalten. Zusätzlich darf dieses Jahr auch das Publikum unter allen Vorschlägen online einen Favoriten für den Publikums-Oskar küren. Das Publikums-Voting läuft vom 23. September bis zum 4. Oktober. Wie im vergangenen Jahr steht die Aktion unter Schirmherrschaft des sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich.

?Mit dem Kinderarche-Oskar wollen wir kinderfreundliches Handeln in den Mittelpunkt der Gesellschaft rücken, ein positives Zeichen für Kinder zu setzen und damit Anstoß zu mehr Kinderfreundlichkeit in Sachsen geben?, erklärte Matthias Lang, Vorstandsvorsitzender der Kinderarche Sachsen und einer der Köpfe hinter dem Oskar, auf einer Pressekonferenz zum Start des Kinderarche-Oskars 2013 am Donnerstag. Den über 400 Mitarbeitern der Kinderarche Sachsen liegt Kinderfreundlichkeit besonders am Herzen. In etwa 40 Wohn- und Tagesgruppen, Mutter-Kind-Häusern, Kindertagesstätten und Familienhilfen betreuen sie über 1.300 Kinder und Jugendliche ? zum Teil aus problematischen Lebensverhältnissen ? und schenken ihnen ein Zuhause, Geborgenheit und Ermutigung.

Ursprünglich war die Initiative ?Kinderfreundliche Sachsen? nur als Aktion im Jubiläumsjahr der Kinderarche Sachsen geplant. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Vereins erhielten im Jahr 2012 insgesamt 21 Sachsen den Preis, darunter auch Thomas Zeligmann alias Mister Zett aus Pirna, der seit 17 Jahren mit den Motorradfreunden Beinhart Heimkinderausfahrten organisiert und jedes Jahr hunderte Kinder glücklich macht.

?Die Begeisterung der Kinder zu unserer ersten Ausfahrt sprach für sich?, erinnert sich Mister Zett an die erste Heimkinderausfahrt im Jahr 1996, ?da standen wir einfach in der Verpflichtung.? Seine Motivation, immer wieder andere Biker anzusprechen, Sponsoren zu suchen, für die Sicherheit zu sorgen, seine Zeit und Kraft zu opfern: ?Wenn man an dem Tag in die Kinderaugen schaut, dann weiß man, wofür man es macht.?

Und Oskar-Preisträgerin Sabine Flierl erklärt: ?Ich gehe seit zehn Jahren regelmäßig mit den Kindern aus der Wohngruppe Weinberghaus in den Weinberg. Denn ich finde, dass sich jeder in der Gesellschaft sozial oder anderweitig engagieren sollte. Das ist manchmal nicht so leicht zu organisieren, aber die Kinder sind mir so ans Herz gewachsen, dass ich mich freue, sie jede Woche zu sehen und mit ihnen gemeinsam etwas zu bewegen.?

Wer den Kinderarche-Oskar 2013 erhält, darüber entscheidet am 8. Oktober eine Jury aus renommierten Fachleuten sowie Jugendlichen der Kinderarche Sachsen. Jüngstes Jury-Mitglied ist die 16-jährige Sindy Lehmann, die gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter Sophien in der Wach?schen Villa der Kinderarche Sachsen lebt und für die gilt: ?Kinderfreundlichkeit ist für mich, die Bedürfnisse von Kindern zu sehen und ernst zu nehmen und mit ihnen die Dinge zu tun, die ihnen Spaß machen.?

Die Kinderarche Sachsen freut sich auf alle Vorschläge für Menschen, auf die dieses Urteil zutrifft. Vom 26. August bis 20. September nimmt der Verein Vorschläge entgegen, unter allen Einreichungen können Besucher der Internetseite www.kinderfreundliche-sachsen.de vom 23. September bis 4. Oktober ihren Publikums-Favoriten küren. Und am 22. Oktober heißt es dann wieder: Vorhang auf für den Kinderarche-Oskar 2013!