Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Einrichtungen, liebe Fachöffentlichkeit, liebe Eltern,
heute feiern wir zum 10. Mal den Tag der Kinderbetreuung! Wieder ist uns dies ein willkommener Anlass, unseren pädagogischen Fach- und Assistenzkräften, unseren Leiter:innen und allen Mitarbeitenden in Küche, Hauswirtschaft, Werkstatt, Garten, Projekten und Verwaltung herzlich zu danken.
Es ist überwältigend, was Sie miteinander wieder geleistet haben, denn seit dem letzten Tag der Kinderbetreuung nahmen die Anstrengungen nicht ab, sondern eher zu.
Corona hat uns im Herbst und Winter noch sehr im Griff gehabt. In unseren Kitas mussten wir immer wieder einzelne Gruppen oder gar die ganze Einrichtung schließen und konnten nur noch kleine Notbetreuungsgruppen aufrechterhalten. In der stationären Jugendhilfe mussten zum Teil ganze Wohngruppen in Quarantäne gehen.
Es waren oft sehr anstrengende Entscheidungen und Abwägungen zwischen Kindeswohl und Familienunterstützung sowie Gesundheit und Belastung der Mitarbeitenden. Leider konnten wir manchmal nicht allen Seiten gerecht werden, und wir danken unseren Mitarbeitenden, aber auch den Eltern und Familien herzlich, dass sie vieles mitgetragen haben.
Nun fordert uns der Krieg in der Ukraine heraus. Gern haben wir schon in einigen unserer Einrichtungen ukrainische Kinder aufgenommen. Ihnen einen friedlichen Tag, Zeit zum Spiel und gute Gemeinschaften zu bieten, ermöglichen Sie mit großem Engagement und stellen sich dieser nächsten Herausforderung. Das ist nicht selbstverständlich, denn die letzten Jahre haben erheblich an den Kräften von vielen von Ihnen gezehrt, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weil wir dies sehen, ist unser Dank wieder mit einem dringenden Aufruf an die Politik verbunden: Wir brauchen dringend bessere Rahmenbedingungen: sowohl in Sachsens Kindertagesstätten als auch in der stationären Jugendhilfe!
Zur weiteren Verbesserung der Fachkraft-Kind-Relation (also wie viele Kinder tatsächlich von einer Fachkraft betreut werden) ist es jetzt dringend nötig, die Ausfallzeiten von Urlaub, Krankheit und Weiterbildung anzuerkennen und weiteres Personal zur Verfügung zu haben. Es ist nicht mehr tragbar, dass in den Urlaubszeiten eine Einrichtung in den Personalnotstand rutscht, wenn noch weitere Fachkräfte krankheitsbedingt ausfallen. Oder dass immer wieder Fortbildungen abgesagt werden müssen, weil zu viele Kolleginnen fehlen.
Um verlässliche Kinderbetreuung zu sichern, braucht es aktuell erhebliche Anstrengungen und ein gemeinsames Verständnis, dass die Belastungsgrenzen an vielen Stellen überschritten sind.
Wir wünschen uns von den Eltern ein gemeinsames Eintreten für bessere Rahmenbedingungen in den sächsischen Kitas.
Wir wünschen uns von den Kommunen Unterstützung bei der Finanzierung von zusätzlichem Personal (in Kitas und Wohngruppen) und einen angemessenen Umgang bzgl. der Elternbeiträge.
Wir wünschen uns von der sächsischen Regierungskoalition, dass die Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag zur Verbesserung des Personalschlüssels umgesetzt werden und eine wirkliche Novellierung des Kita-Gesetzes auf den Weg gebracht wird, das dieser wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe gerecht wird. Wir wünschen uns, dass auch die stationäre Jugendhilfe im Fokus der politischen Entscheidungsträger steht und nicht vergessen wird. Alle Kinder sollen eine erfüllte und anregende Kindheit erleben dürfen: sei es in der Familie, in der Kita oder in der stationären Jugendhilfe.
Wir wünschen uns von unseren Fachkräften, dass Ihnen die Freude an diesem außergewöhnlichen Beruf und der liebevollen Begleitung der Kinder nicht verloren geht, auch wenn die Rahmenbedingungen herausfordernd sind.
Haben Sie nochmals herzlichsten Dank für Ihren Einsatz, Ihr Engagement, Ihre Ideen und Ihre Tatkraft. Sie stehen heute im Mittelpunkt! Vielen Dank!!!
P.S.: Im Graswurzel-Bündnis ?Die bessere Kita? (http://die-bessere-kita.de/) setzen wir uns als Kinderarche Sachsen zusammen mit anderen Trägern und Elternvertretungen dafür ein, dass sich die Bedingungen in sächsischen Kitas verbessern. Es ist anerkennenswert, dass sich in den letzten Jahren schon einiges getan hat: z.B. Personalschlüsselverbesserung (von 1:6 auf 1:5 in der Krippe, von 1:13 auf 1:12 im Kindergarten), Berücksichtigung der Vor- und Nachbereitungszeiten (bisher 2h von nötigen 4h).
Die aktuelle Situation zeigt jedoch, dass die derzeitige personelle Ausstattung nach wie vor nicht ausreichend ist und im Bundesvergleich immer noch auf den letzten Rängen rangiert.
Zum Weltkindertag, am 20.09.2022, finden deshalb in Chemnitz ein Sternenmarsch, Kinderaktionen und Kundgebungen statt.
Seien Sie dabei und machen mit darauf aufmerksam, dass es bessere Rahmenbedingungen und mehr Zeit für Kinder braucht!