Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Tanztraining gibt Startschuss für Kinderarche-Oskar 2015

26. August 2015

Mit einem fröhlichen Tanztraining ist gestern in Crimmitschau der Startschuss für den Kinderarche-Oskar 2015 gefallen. Oskar-Preisträgerin Emma Harrington hat die Jungen und Mädchen des Kinder- und Jugendheimes Crimmitschau ganz schön ins Schwitzen gebracht und ihnen in einer Stunde mit Leidenschaft und Spaß die ersten Ballettschritte beigebracht. Die Tänzerin ist überzeugt davon: ?Jeder kann tanzen.? Seit fünf Jahren bietet die gebürtige Australierin jeden Sonnabend ein kostenloses Tanztraining für Kinder an und hat dafür im November 2014 einen Kinderarche-Oskar erhalten.

Auch in diesem Jahr sucht die Kinderarche Sachsen wieder oskar-verdäch­tige Menschen wie Emma Harrington, die für ihr kinderfreundliches Handeln einmal im Rampenlicht stehen sollen. Neu in diesem Jahr: Erstmals gibt es einen Sonderpreis für den kinderfreundlichsten sächsischen Verein. Vorschläge für kinderfreund­liche Menschen oder Vereine nimmt der Verein bis 30. September 2015 entgegen unter www.oskar.jetzt oder per Post (Kinderarche Sachsen, Augustusweg 62, 01445 Radebeul).

Aus allen Einreichungen zu Einzelpersonen wählt die Jury drei Oskar-Preis­träger aus, unter allen nominierten Vereinen wird ein Sonderpreis vergeben. Und natürlich ist auch in diesem Jahr wieder das Publikum gefragt, seinen eigenen Favoriten zu küren. Alle Preisträger erhalten ihren Kinderarche-Oskar am 27. November 2015 aus den Händen von Bundesinnenminister
Dr. Thomas de Maizière. Die Aktion steht wieder unter Schirmherrschaft des sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich.

?Mit dem Kinderarche-Oskar wollen wir kinderfreundliches Handeln in den Mittelpunkt der Gesellschaft rücken, ein positives Zeichen für Kinder setzen und damit Anstoß zu mehr Kinderfreundlichkeit in Sachsen geben?, erklärte Matthias Lang, Vorstandsvorsitzender der Kinderarche Sachsen, gestern in Crimmitschau. Den etwa 450 Mitarbeitern der Kinderarche Sachsen liegt Kinderfreundlichkeit besonders am Herzen. In über 40 Wohn- und Tagesgruppen, Mutter-Kind-Häusern, Kindertagesstätten und Familienhilfen betreuen sie etwa 1.500 Kinder und Jugendliche ? zum Teil aus problematischen Lebensverhältnissen ? und schenken ihnen ein Zuhause, Geborgenheit und Ermutigung.

Ursprünglich war die Initiative ?Kinderfreundliche Sachsen? nur als Aktion im Jubiläumsjahr der Kinderarche Sachsen geplant. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Vereins erhielten im Jahr 2012 insgesamt 21 Sachsen den Preis. Nach dem großen Erfolg der Aktion entschied sich die Kinderarche Sachsen jedoch, den Preis weiter zu vergeben. So erhielten auch 2013 und 2014 jeweils vier kinderfreundliche Sachsen einen Oskar für ihr Engagement.

Sei es die Omi aus Burkhardswalde, die jeden Morgen um 7 Uhr an der Bushaltestelle steht, um dafür zu sorgen, dass die Schüler sicher in den Bus kommen, der Leipziger Banker, der jedes Jahr zur Weihnachtszeit Waffeln verkauft, um bedürftigen Kindern zu helfen, oder der Judo-Trainer aus Coswig, der seit mehr als 50 Jahren hunderte Kinder und Jugendliche im Breitensport begleitet, fördert, tröstet und ermutigt ? sie alle haben in den Augen der Jury einen Oskar verdient. Die kleine Keramikfigur in Form eines fröhlichen Matrosen ist ein Dank für ihren unermüdlichen Einsatz für die Jüngsten der Gesellschaft.

Wer den Kinderarche-Oskar 2015 erhält, darüber entscheidet eine Jury aus renommierten Fachleuten sowie Jugendlichen der Kinderarche Sachsen. Jüngstes Jury-Mitglied ist die 22-jährige Jule, die gemeinsam mit ihrem kleinen Sohn Ben-Luca in der Wach?schen Villa der Kinderarche Sachsen lebt und für die gilt: ?Kinderfreundlich sind Menschen, die Kindern zuhören und sie aufbauen, die sich ihnen liebevoll zuwenden und ihnen helfen, auch wenn sie mal tief fallen.?

Bis zum 30. September nimmt der Verein Vorschläge entgegen, unter allen Einreichungen können Besucher der Internetseite www.oskar.jetzt vom 5. bis 17. Oktober ihren Publikums-Favoriten küren. Und am 27. November heißt es dann wieder: Vorhang auf für den Kinderarche-Oskar 2015!